Zum Tag des offenen Denkmals lädt der Fachwerkstadt Stolberg (er)leben e. V. ein, die Fachwerkstadt Stolberg im Harz im Rahmen eines Programms auf verschiedenen Stationen zu entdecken.
Das exklusive Programm ist für maximal 40 Personen ausgelegt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
PROGRAMM:
10:30 Uhr – Treffen vor dem Haus Markt 3 (Kunsthaus am Markt), 06536 Südharz OT Stolberg
Jägerhof
Christoph Prinz zu Stolberg erzählt über die Geschichte und bevorstehende Sanierung vom ältesten Haus in Stolberg.
Fachwerkstadtausstellung und Galerie Richard Thierbach
Wahl zwischen einer Führung durch die neue Fachwerkausstellung im Museum „Alte Münze“ und eine Besichtigung der Galerie Richard Thierbach, Stolberger Landschaftsmaler 1860-1931, im Kunsthaus am Markt
12:00 Uhr – Imbiss (Angebot vom Grill, auch vegetarisch) im Hof der Alten Posthalterei (10 € p. P.)
ab 14:00 Uhr – Vorträge im Schloss Stolberg:
„Die unterschiedlichen Bereiche der Fachwerksanierung; worauf man achten muss“ Referent: Herr Andre Hake, Zimmererpolier bei den Werkstätten für Denkmalpflege Quedlinburg GmbH
„Ziele und Projekte vom Verein Fachwerkstadt Stolberg (er)leben e.V.“ Referent: Vorstandsmitglied vom Verein
Drinks & Austausch (ca. 15 Min)
anschließend: Führung durch die Baustelle vom Schloss Stolberg mit Herrn Ralf Femmer, leitender Architekt der Schloss-Sanierung
16:30 Uhr – Ende der Veranstaltung
Praktische Details:
Anreise mit der Bahn bis Berga-Kelbra: Shuttleservice mit Minibus vom/zum Bahnhof
(Bei Ihrer Anmeldung bitte angeben. Der Verein koordiniert die Fahrten, 10 € pro Person und Fahrt)
Die Teilnahme an den Programmpunkten der Veranstaltung ist kostenfrei, lediglich Verpflegung und Shuttleservice sind selbst zu zahlen.
Anmeldung über folgendes > Online-Formular