Per Embed

TODO: Filtern nach Region

  • Fr., 25. April 2025 20:00 Uhr
    Schloss Stolberg (Harz), Südharz OT OT Stolberg (Harz)

    {{placeholder/event_group}}

    Abendliche Führung im Schloss Stolberg (Harz) (+)
    Schloss Stolberg (Harz) - Gemeinde Südharz

    Ein Abend mit Kammerzofe Sophia von Habenichts

    Lassen Sie sich im abendlichen Ambiente des Stolberger Schlosses in die wechselvolle Geschichte des Grafenhauses und des imposanten Gebäudes einführen.

    Tickets

    8,50 EUR / Erwachsener

    3,50 EUR / Kind ab 7 Jahre

    Buchung

    Ticketshop Gemeinde Südharz

    Website Pro Harz Tours

    In der Nebensaison bis Ende März bitten wir um Anmeldung bis spätestens 2 Stunden vor Führungsbeginn telefonisch oder über den Buchungslink zur Führung.

    Führung

    Treffpunkt: Schlosseingang

    Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten

    Anreise

    Das Stolberger Schloss ist zu Fuß über den Schlossberg oder über den Waschberg erreichbar. Der Waschberg kann auch von Pkws befahren werden. Bitte beachten Sie, dass die Durchfahrt zum Schlossvorplatz durch zwei enge historische Torhäuser erfolgt. Die Anfahrt erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. Der Schlossvorplatz bietet nur begrenzte Parkmöglichkeiten. Witterungsbedingt ist das Befahren des Waschberges möglicherweise nicht empfehlenswert.

  • Sa., 26. April 2025 19:00 Uhr
    Schloss Wallhausen, Wallhausen

    {{placeholder/event_group}}

    Krimidinner (+)
    Wallhausen

    Das Vermächtnis

    Heute wird das Testament verlesen. Die Witwe schluchzt. Es geht um Millionen. Der Jüngste verfolgt einen perfiden Plan. Er will an der Spitze der Firma. Eine Geschichte über Gier und Rache….

    • inkl. Sektempfang und
    • 4 Gänge Menü

    Reservierungen: 034656 20239 // info@schlosswallhausen.de

    Übernachtungen sind möglich!!!!!

  • Sa., 26. April 2025 10:00 Uhr
    Markt Stolberg (Harz) / Thomas-Müntzer-Denkmal, Südharz OT OT Stolberg (Harz)

    {{placeholder/event_group}}

    Morgendliche Stadtführung in Stolberg (Harz) (+)
    Gemeinde Südharz

    Fachwerkstadt, Historische Europastadt, Thomas-Müntzer-Stadt, Wiege der Oranier …

    … das Städtchen Stolberg im Harz blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück und lädt mit seinem geschlossenen Ensemble aus 450 Fachwerkhäusern aus sechs Jahrhunderten zu einer echten Zeitreise ein.

    Im Rahmen dieses öffentlichen Rundgangs erfahren Sie auf unterhaltsame Weise Interessantes und Wissenswertes und hören das eine oder andere Stolberger Schnärzchen.

    Start: Thomas-Müntzer-Denkmal am Markt vor dem historischen Rathaus

    In der Nebensaison bis Ende März wird um Anmeldung gebeten >> Führungen Pro Harz Tours | Onlineshop von Pro Harz Tours

    Sie interessieren sich für eine individuelle Führung für Ihre Gruppe zu einem Wunschtermin? Die Tourist-Information der Gemeinde Südharz berät Sie gern und unterstützt Sie bei Ihrer Ausflugsgestaltung. >> Tourist-Information Stolberg (Harz) » Gemeinde Südharz

  • Sa., 26. April 2025 13:00 Uhr
    Gut Drebsdorf, Südharz OT OT Drebsdorf

    {{placeholder/event_group}}

    Horsemanship Roundpen Arbeit mit Pferden auf Gut Drebsdorf (+)
    Gemeinde Südharz

    Eine klare Kommunikation mit dem Pferd kann manchmal schwierig sein. Das
    Round Pen bietet für uns eine fantastische Möglichkeit, um die Pferdesprache
    zu trainieren und so eine bessere Beziehung zum Pferd aufzubauen und diese
    durch regelmäßiges Training stets zu verfeinern und zu festigen. Umso genauer wir
    Menschen die Reaktionen der Pferde erkennen und lesen können, umso einfacher
    und sicherer wird unser Umgang mit ihnen.
    Dozentin: Nadja Neumcke

    Anmeldung: info@gut-drebsdorf.de

  • So., 27. April 2025 10:00 Uhr
    Wanderparkplatz Bauerngraben, Südharz OT OT Roßla

    {{placeholder/event_group}}

    Tag der Streuobstwiese (+)
    Bauerngraben Karstlandschaft Südharz - Gemeinde Südharz

    Mit buntem Programm für die ganze Familie

    Streuobstwiesen sind ein wichtiger Bestandteil der Landschaft im Biosphärenreservat mit alten Traditionen und Sorten.

    Programm:

    10:30 Uhr Hans Hach informiert an der Infotafel zur Kalkhütte und deren Historie

    12:00 Uhr und 14:00 Uhr Führungen über die Streuobstwiese

    Angebote für Kinder:

    Wir basteln Insektenhotels und schnitzen unsere eigenen Wanderstöcke, außerdem erwarten euch abwechslungsreiche Spiele und Spaß und wir probieren selbst gepressten Saft von Äpfeln der Streuobstwiese!

    Bitte bringen Sie sich ausreichend Verpflegung mit!

    Wo: Streuobstwiese am Parkplatz Bauerngraben zwischen Roßla und Agnesdorf

    Mit: Karin Rost und Mitarbeitern des Biosphärenreservats Karstlandschaft Südharz

  • Mi., 30. April 2025 20:00 Uhr
    Mansfelder Bergwerksbahn, Benndorf

    {{placeholder/event_group}}

    Walpurgisfahrt mit Hexentreiben im Mansfelder Land (+)
    Mansfelder Bergwerksbahn - Bahnhof Benndorf - Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra

    Walpurgis ist eine lange Tradition aus dem Harz. Eine ganz besondere davon im Mansfelder Land! Denn wer nun glaubt, zu Walpurgis fliegen die Hexen auf ihren Besen zum Blocksberg, dem heutigen Brocken, hat sich wohl geirrt. Denn, so Marco Zeddel vom Verein der Bergwerksbahner: „Die moderne Hexe fährt Zug! Lassen Sie sich auf ein Hexentreiben ein und fahren Sie gemeinsam mit allerlei Hexenvolk zum Walpurgisfeuer.“

    „Gern dürfen sich unsere Fahrgäste dem Anlass entsprechend kostümieren. Wir freuen uns auf viele Hexen und das eine oder andere Teufelchen.“, so erläutert Zeddel mit einem Augenzwinkern weiter. Der geisterhafte Dampfzug zieht dann seine dunklen Wagen ab 20:00 Uhr durchs Mansfelder Land.

    Am Walpurgisfeuer am Eduardschacht wird Ihnen ein teuflisch gutes Hexengulasch zubereitet und es gibt natürlich die eine oder andere alkoholische Spezialität, wie das „Mansfelder Hexenblut“, einen MBB-Klopfer mit leckerem Kirschlikör.

    So hat seit Jahren auch das Mansfelder Land auch seinen Walpurgisbrauch, welcher ansonsten nur im nahen Harz eine Verbreitung und seinen Ursprung hat. Aber als Südharzer fühlen sich die Mansfelder auch diesem Brauch verbunden und möchten ihre Gäste damit verzaubern und laden herzlichst ein.

    Reservierung: Mansfelder Bergwerksbahn – Walpurgisfahrt

    https://www.youtube.com/watch?v=jTBdV1917Ts

  • Mi., 30. April 2025 17:30 Uhr
    Josephskreuz, Gemeinde Südharz OT Stolberg (Harz)

    {{placeholder/event_group}}

    Walpurgisnacht am Josephskreuz (+)
    Gemeinde Südharz

    Am Vorabend des 1. Mai treffen sich die Hexen und Teufel, in der Nacht der Nächte, auf dem Großen Auerberg. Walpurgisnacht am Josephskreuz – am größten eisernen Doppelkreuz der Welt. Hier im Südharz legen die Hexen einen Zwischenstopp auf ihrem Weg zum Brocken ein …

    Einlass: 17:30 Uhr

    Programmbeginn: 19:00 Uhr

    (Änderungen im Programm vorbehalten!)

    • Moderation: Oberhexe Elke
    • Musikalisches Programm vom Mühlhäuser Musikservice
    • Illumination des Josephskreuzes
    • Tanzgruppen des SKC Schwenda und des BKC Bennungen
    • Prämierung der schönsten kleinen Hexen und Teufelchen
    • Prämierung der am schönsten für Walpurgis geschmückten Häuser in Stolberg

    Mit dabei sind:

    • die Friwi-Bäcker
    • die Kräuterbonbon-Hexen und die
    • echten Besenbinder aus Hainrode.

    Für das leibliche Wohl sorgt das Bergstüb’l mit Maibowle, Deftigem aus dem Hexenkessel und weiteren Spezialitäten.

    21:00 Uhr: Bühne frei für die Walpurgis-Theatergruppe Stolberg: Die Walpurgis-Geschichte, wie sie wirklich war, mit Humor und Witz, dem Zauberlehrling, Hexenmeister, Oberteufel Urian und den Hexen Grünelda, Miranda, Ariadne, Runa, Magna und Celeste

    22:45 Uhr: Höhenfeuerwerk (Mark Schmidt, MSK Pyrotec Wettin)

    Programmende ca. 23:00 Uhr.

    Wir starten am Josephskreuz ab 19:00 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr) mit einem musikalischen Vorprogramm, den Tanzgruppen des SKC Schwenda und BKC Bennungen und Oberhexe Elke. Die schönsten kleinen Hexen und Teufel in ihren Kostümen werden prämiert und einige Einwohner erhalten ein Dankeschön für das tolle Schmücken der Häuser mit Hexen und Teufeln, in Vorbereitung auf Walpurgis 2025.

    Anreiseinformationen:

    • Parkmöglichkeit auf dem Wanderparkplatz Höhe Forsthaus Auerberg (KEINE Parkmöglichkeiten am Josephskreuz selbst!)
    • Linienbus 254 ab Stolberg Bahnhof, Richtung Harzgerode, letzte Fahrt: 16:50 Uhr
    • Walpurgis-Shuttle der VGS ab Stolberg Bahnhof bis Forsthaus Auerberg um 18:30 Uhr (Erwachsene 5 €, Kinder bis 14 Jahre: 3 €)
    • Walpurgis-Shuttle der VGS ab Stolberg Bahnhof bis Forsthaus Auerberg um 19:30 Uhr (Erwachsene 5 €, Kinder bis 14 Jahre: 3 €)
    • Kleinbus-Shuttle zwischen Forsthaus Auerberg und Josephshöhe Hinfahrten zwischen 18:45 und 21:30 Uhr (im Eintrittspreis enthalten)
    • Kleinbus-Shuttle zwischen Josephshöhe und Forsthaus Auerberg Rückfahrmöglichkeit nach Programmende zwischen 22:00 und 23:00 Uhr (im Eintrittspreis enthalten) – letzte Fahrt ab Josephskreuz: 23:30 Uhr!
    • Rückfahrt Walpurgis-Shuttle der VGS ab Forsthaus Auerberg bis Stolberg um 22:45 Uhr (Erwachsene 5 €, Kinder bis 14 Jahre: 3 €)
    • Letzte Rückfahrt Walpurgis-Shuttle der VGS ab Forsthaus Auerberg bis Stolberg um 23:45 Uhr (Erwachsene 5 €, Kinder bis 14 Jahre: 3 €)

    Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Bussen, die ausschließlich zu den angegebenen Zeiten von Stolberg zum Forsthaus Auerberg und zurück verkehren, um Reisebusse mit festgelegter Sitzplatzzahl handelt. Es können pro Fahrt maximal 55 Fahrgäste aufgenommen werden.

    Eintritt:

    15,00 Euro pro Person an der Abendkasse, Kinder bis 14 Jahre frei

    12,50 Euro pro Person im Vorverkauf

    Tickets und Fahrkarten sind ab Ostern im Vorverkauf in der Tourist-Information in Stolberg (Harz) im Stolberger Rathaus in der 1. Etage erhältlich.

    Öffnungszeiten der Tourist-Information:

    Montags geschlossen.
    Dienstag bis Sonntag: 10:00 bis 17:00 Uhr                                        

  • Mi., 30. April 2025 14:00 Uhr
    Markt Stolberg (Harz) / Thomas-Müntzer-Denkmal, Südharz OT OT Stolberg (Harz)

    {{placeholder/event_group}}

    Stadtführung durch Stolberg (Harz) (+)
    Gemeinde Südharz

    mit Hexe Holundria

    Lassen Sie sich einstimmen auf die diesjährige Walpurgisnacht. Hexe Holundria führt Sie durch den Ort und hat so manch Geheimnisvolles zu berichten.

    Ticket: 6,00 € pro Person

    Buchen Sie direkt bei Ihrer neuen > Lieblingshexe

    Veranstalter:

    Pro Harz Tours
    Rottleberöder Dorfstr. 22
    06536 Südharz

    Tel: 034653 – 72376
    Mail: info@proharztours.de

  • Do., 01. Mai 2025 10:00 Uhr
    Röhrigschacht Wettelrode, Sangerhausen OT OT Wettelrode

    {{placeholder/event_group}}

    Oldtimertreffen (+)
    ErlebnisZentrum Bergbau

    Achtung Oldtimerfreunde!

    Das ErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht Wettelrode lädt
    am 1. Mai 2025 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr alle Freunde historischer Fahrzeuge herzlich ein, ihre Schmuckstücke am Röhrigschacht zu präsentieren oder sich zum Erfahrungsaustausch zu treffen.

    Und wer keinen Oldtimer besitzt:
    Schauen und Staunen sind ausdrücklich erwünscht!

  • Do., 01. Mai 2025 09:30 Uhr
    Europa-Rosarium Sangerhausen, Sangerhausen

    {{placeholder/event_group}}

    Saisoneröffnung mit großem Garten- & Pflanzenmarkt (+)
    Rosarium

    Saisoneröffnung mit großem Garten-& Pflanzenmarkt im EUROPA-ROSARIUM Sangerhausen

    1. Mai 2025 in der Zeit von 09:30 – 17:00 Uhr

    Natürlich sind auch unser Rosen- & Pflanzenverkauf und der GartenTräume Laden für Sie geöffnet.
    Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

    Weitere Informationen folgen…

  • Fr., 02. Mai 2025 19:30 Uhr
    , Lutherstadt Eisleben

    {{placeholder/event_group}}

    SMILLA (+)
    Theater - Lutherstadt Eisleben

    SMILLA

    Retro Pop mit Silvana Mehnert

    SMILLA ist das neue Soloprojekt der Sängerin, Komponistin & Texterin, Silvana Mehnert, die bisher vor allem durch die „MEDLZ“ bekannt geworden ist. Sie steht für deutschsprachigen Retro Pop, der grooved, schiebt und liebt. Clevere Texte über die kleinen und großen Dinge des alltäglichen Lebens verbinden sich mit vollmundigen Kompositionen, die ein zarter Hauch der 60er und 70er Jahre umweht. SMILLA – berührt, verführt und bleibt trotzdem immer das „Mädchen“ von nebenan.

    Weitere Informationen unter https://theater-eisleben.de/spielplan/stueck/smilla_retro_pop_mit_silvana_mehnert/02.05.2025

  • Fr., 02. Mai 2025 20:00 Uhr
    Schloss Stolberg (Harz), Südharz OT OT Stolberg (Harz)

    {{placeholder/event_group}}

    Abendliche Führung im Schloss Stolberg (Harz) (+)
    Schloss Stolberg (Harz) - Gemeinde Südharz

    Ein Abend mit Kammerzofe Sophia von Habenichts

    Lassen Sie sich im abendlichen Ambiente des Stolberger Schlosses in die wechselvolle Geschichte des Grafenhauses und des imposanten Gebäudes einführen.

    Tickets

    8,50 EUR / Erwachsener

    3,50 EUR / Kind ab 7 Jahre

    Buchung

    Ticketshop Gemeinde Südharz

    Website Pro Harz Tours

    In der Nebensaison bis Ende März bitten wir um Anmeldung bis spätestens 2 Stunden vor Führungsbeginn telefonisch oder über den Buchungslink zur Führung.

    Führung

    Treffpunkt: Schlosseingang

    Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten

    Anreise

    Das Stolberger Schloss ist zu Fuß über den Schlossberg oder über den Waschberg erreichbar. Der Waschberg kann auch von Pkws befahren werden. Bitte beachten Sie, dass die Durchfahrt zum Schlossvorplatz durch zwei enge historische Torhäuser erfolgt. Die Anfahrt erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. Der Schlossvorplatz bietet nur begrenzte Parkmöglichkeiten. Witterungsbedingt ist das Befahren des Waschberges möglicherweise nicht empfehlenswert.

  • Sa., 03. Mai 2025 10:00 Uhr
    Markt Stolberg (Harz) / Thomas-Müntzer-Denkmal, Südharz OT OT Stolberg (Harz)

    {{placeholder/event_group}}

    Morgendliche Stadtführung in Stolberg (Harz) (+)
    Gemeinde Südharz

    Fachwerkstadt, Historische Europastadt, Thomas-Müntzer-Stadt, Wiege der Oranier …

    … das Städtchen Stolberg im Harz blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück und lädt mit seinem geschlossenen Ensemble aus 450 Fachwerkhäusern aus sechs Jahrhunderten zu einer echten Zeitreise ein.

    Im Rahmen dieses öffentlichen Rundgangs erfahren Sie auf unterhaltsame Weise Interessantes und Wissenswertes und hören das eine oder andere Stolberger Schnärzchen.

    Start: Thomas-Müntzer-Denkmal am Markt vor dem historischen Rathaus

    In der Nebensaison bis Ende März wird um Anmeldung gebeten >> Führungen Pro Harz Tours | Onlineshop von Pro Harz Tours

    Sie interessieren sich für eine individuelle Führung für Ihre Gruppe zu einem Wunschtermin? Die Tourist-Information der Gemeinde Südharz berät Sie gern und unterstützt Sie bei Ihrer Ausflugsgestaltung. >> Tourist-Information Stolberg (Harz) » Gemeinde Südharz

  • Sa., 03. Mai 2025 17:30 Uhr
    Sonjas Café, Südharz OT Stadt Stolberg (Harz)

    {{placeholder/event_group}}

    Lesung mit Autorin Linda Bier (+)
    Stadt Stolberg (Harz)

    Töchter des Harzes

    Harzgeflüster lädt zu einem atmosphärischen Abend in Sonjas Café in Stolberg (Harz) ein.

    Autorin Linda Bier liest aus dem zweiten Sammelband ihrer Harz-Fantasy-Serie.

    Im Vorfeld zur Lesung kann in Sonjas Café Hausmannskost genossen werden.

    Bringen Sie gern Ihre eigenen Exemplare von Linda Biers Büchern mit. Im Anschluss an die Lesung wird die Autorin Ihre Exemplare gern signieren. Bücher können auch vor Ort erworben werden.

    Die Plätze sind begrenzt!
    Um Anmeldung wird gebeten:
    Harzgeflüster
    Ina Kunze
    Tel. (0162)-1342419 oder E-Mail: info[at]harz-gefluester.de

    Eintritt: 10,00 €
    (exklusive Speisen und Getränke)

    Einlass: 17:30 Uhr
    Beginn der Lesung: 19:00 Uhr

    Klappentext:

    Ein Erbe, das mächtiger ist als sie ahnt,
    eine schicksalhafte Begegnung und
    eine Liebe ohne Zukunft?

    Vier Blutlinien, ein Kriegsgott und dunkle Geheimnisse

    Nachdem Jonas Marietta auf dem Klusfelsen gerettet hat, geht er ihr nicht mehr aus dem Kopf.  Bei einem spontanen Ausflug hat sie endlich die Gelegenheit, allein Zeit mit Jonas zu verbringen, doch die beiden geraten in einen Gewittersturm. Mitten im Wald treffen sie auf ein junges Mädchen, das dringend ihre Hilfe braucht. Um sie zu retten, nehmen sie an einem Hexenthing teil, und Marietta begegnet einem Gott, der ihr dunkelstes Geheimnis kennt.

    Elisa will Antworten und endlich aktiv bei der Suche nach den Blutlinien helfen. Aber Katrin und Marietta behandeln sie wie ein Kind und lassen ihre Unterstützung nicht zu. Sie beschließt, sich selbst zu trainieren, um stärker zu werden. Dabei verliert sie die Kontrolle über ihre Fähigkeiten und macht einen schrecklichen Fehler. Als sie alles zu verlieren droht, bekommt sie unerwarteten Beistand.

    Marietta und Balou wagen sich tiefer in die Welt der Götter – Sammelband 2 der Harz-Fantasy-Saga!

  • Sa., 03. Mai 2025 14:00 Uhr
    Dorfgemeinschaftshaus Rottleberode, Südharz OT OT Rottleberode

    {{placeholder/event_group}}

    Besichtigung historischer Stätten (+)
    Gemeinde Südharz

    Gedenkorte in Rottleberode

    Anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes und der Befreiung des Konzentrationslagers Dora lädt der Rottleberöder Geschichts- und Traditionsverein zu einem Spaziergang zu den Gedenkorten in Rottleberode ein. Vom ehemaligen KZ-Außenlager in Rottleberode, dem Fremdarbeiterlager und den Fabriken, in denen Zwangsarbeit geleistet werden musste oder die als notdürftige Unterkunft dienten, sind heute kaum noch Zeugnisse erhalten. Der Geschichtsverein möchte die Erinnerung für die Zukunft erhalten und mit der Besichtigung dieser historischen Stätten ein Bild der Örtlichkeiten vor 80 Jahren vermitteln.

    Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus am alten Bahnhof

    Dauer: ca. 2,5 Stunden

    Bitte an festes Schuhwerk denken!

    Im Anschluss lädt der Geschichts- und Traditionsverein zu Gesprächen in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen ins Dorfgemeinschaftshaus am alten Bahnhof ein.

    Teilnahme frei. Um eine Spende für die Vereinsarbeit wird gebeten.

    Veranstalter:

    Geschichts- und Traditionsverein zu Rottleberode e. V.
    Hauptstraße 28
    06536 Südharz | OT Rottleberode

    Internet: http://www.gvrottleberode.de/

  • Sa., 03. Mai 2025 14:00 Uhr
    Rathaus Stolberg, Südharz OT OT Stolberg (Harz)

    {{placeholder/event_group}}

    Vortrag (+)
    Gemeinde Südharz

    Der Bauernkrieg in der Grafschaft Stolberg

    Im Gedenkjahr „500 Jahre Bauernkrieg | 500. Todestag Thomas Müntzers“ befasst sich der Stolberger Geschichts- und Traditionsverein mit den Ereignissen jener schicksalshaften Zeit in der Grafschaft Stolberg.

    Zu dem Vortrag von Mario Bolte im Stolberger historischen Rathaus lädt der Verein herzlich ein.

    Eintritt frei.

    Wo: Stolberger Rathaus, Markt 1, großer Ratssaal 2. Etage, Zugang über die Außentreppe hinter dem Thomas-Müntzer-Denkmal.

  • Sa., 03. Mai 2025 19:30 Uhr
    Kulturkirche St. Martini Stolberg, Südharz OT OT Stolberg (Harz)

    {{placeholder/event_group}}

    Gastspiel: Die Harz Saga (+)
    Martini-Kirche Stolberg (Harz) - Gemeinde Südharz

    Christoph Reuter Komposition
    Norbert Krug Erzähler
    MD Christian Fitzner Musikalische Leitung
    Philharmonisches Kammerorchester Wernigerode

    Schon seit jeher begegnen sich im Harzgebiet mächtige Herzöge, mutige Helden, geheimnisvolle Hexen, teuflische Wesen, zwielichtige Zwerge und rauflustige Räuber – die Sage von der Rosstrappe und die Walpurgisnacht zählen zu den bekanntesten Erzählungen aus der Region.
    Der Komponist, Pianist und Kabarettist Christoph Reuter hat sechs bekannte und weniger bekannte Harz-Sagen auf sinfonische Weise und in einem cineastischen Stil vertont. Als Erzähler bringt Christoph Reuter den legendären Otto Graf zu Stolberg-Wernigerode zum Leben, der die Zuhörer durch die sagenumwobenen Geschichten der Vergangenheit führt.

    Erleben Sie die Welt der Elfen, Zwerge, Sagen und Geister,…
    Ein Erlebnis für die ganze Familie – von Jung bis Alt.

    Christoph Reuter Komposition
    Norbert Krug Erzähler
    MD Christian Fitzner Musikalische Leitung
    Philharmonisches Kammerorchester Wernigerode

    Tickets:
    Tourist-Information Stolberg (Harz), Markt 1 (Rathaus, 1. Etage, Treppenaufgang hinter Thomas-Müntzer-Denkmal), 06536 Südharz, OT Stadt Stolberg (Harz), Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

    Erwachsene: 25,00 €
    Ermäßigungsberechtigte: 10,00 €
    Kinder bis 6 Jahre: frei

    Einlass ab 18:30 Uhr.

  • So., 04. Mai 2025 10:00 Uhr
    Besenbinderdorf Hainrode, Südharz OT OT Hainrode

    {{placeholder/event_group}}

    Viehauftrieb in Hainrode (+)
    Alte Schmiede Hainrode - Gemeinde Südharz

    10:00 Uhr – Beginn des Umzugs im Unterdorf am Reesengraben; begleitet von der Blaskapelle Gonna und den Jagdhornbläsern geht es hinauf zur Steier

    15:00 Uhr – Krönung der Karstkönigin auf der Bühne im Förstergarten

    Im Förstergarten sorgt buntes Markttreiben mit regionalen Marktständen und regionaler Versorgung für einen unterhaltsamen Tag.

    Kuhroulette und Bullriding stehen auch in diesem Jahr wieder auf dem Programm.

  • So., 04. Mai 2025 14:00 Uhr
    Förstergarten, Südharz OT OT Hainrode

    {{placeholder/event_group}}

    Live-Musik im Förstergarten (+)
    Gemeinde Südharz

    Four Rock in Hainrode

    Zum traditionellen Viehauftrieb gibt es im Südharzer Besenbinderdorf Hainrode ab 14:00 Uhr Musik von der Liveband Four Rock.

    Freuen Sie sich auf eine echte Live-Party im Förstergarten.

  • Di., 06. Mai 2025 09:30 Uhr
    Theater Eisleben, Lutherstadt Eisleben

    {{placeholder/event_group}}

    Des Kaisers neue Kleider (+)
    Theater - Lutherstadt Eisleben

    Das Theater Eisleben bringt nach „Rotkäppchen“ und „Der kleine Prinz“ ein weiteres Kinderstück auf die Bühne: „Des Kaisers neue Kleider“ von Nora Schumacher nach dem gleichnamigen Märchen von Hans Christian Andersen.

    In der humorvollen Inszenierung von Ulrich Fischer geht es um das Thronjubiläum des Kaisers, dessen Modegeschmack zunehmend für Verwirrung sorgt. Mit immer neuen, extravaganten Ideen und gescheiterten Modeberatern gerät der Kaiser zunehmend unter Druck. Seine Tochter, Prinzessin Sophie, hinterfragt, warum Steuergelder für Mode verschwendet werden, anstatt in Bildung und Gesundheit zu fließen. Sie schmiedet einen Plan, um gemeinsam mit dem Praktikanten Jacob ihren Vater auf den richtigen Weg zu bringen.

    Die einstündige Inszenierung verspricht viele humorvolle Momente, aber auch eine Reflexion über gesellschaftliche Prioritäten und die Verantwortung von Herrschern. Das Bühnenbild stammt von Tilo Staudte, die Musik wurde von Stefan Hiller komponiert. In den Hauptrollen sind Oliver Beck als Kaiser, Sophie Schubert als Prinzessin Sophie, Julius Christodulow als Minister und Moritz Gehrckens als Praktikant Jacob zu sehen.

    Die Produktion wird von der Sparkasse Mansfeld-Südharz finanziell unterstützt.

    Eintrittskarten sind an der Theaterkasse (Bucherstraße 14, Eisleben, Di. + Do. 10–17 Uhr, Mi. 12–17 Uhr, Tel. 03475 602070, E-Mail: kartenservice@theater-eisleben.de), auf der Website www.theater-eisleben.de sowie ab eine Stunde vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse erhältlich.

  • Mi., 07. Mai 2025 09:30 Uhr
    , Lutherstadt Eisleben

    {{placeholder/event_group}}

    Zweier ohne (+)
    Theater - Lutherstadt Eisleben

    Zweier ohne

    Die Geschichte einer bedingungslosen Freundschaft

    von Dirk Kurbjuweit, Bühnenfassung von Petra Wüllenweber, ab 14 Jahren

    Johann und Ludwig verbindet eine intensive, fast unheimliche Freundschaft. Beim gemeinsamen Rudern lernen sie, im gleichen Takt zu sein, sich perfekt aufeinander einzulassen – im Boot und im Leben. Doch Ludwig fordert immer mehr: Sie sollen eins werden, Zwillinge in allem, was sie tun. Als Johann sich heimlich in Ludwigs Schwester Vera verliebt, gerät das Gleichgewicht ins Wanken. Versteckte Treffen und unausgesprochene Wünsche treiben die beiden auseinander. Eine berührende Geschichte über das Heranwachsen, über Nähe und Grenzen – und die Frage, wie viel ein Mensch einem anderen bedeuten darf.

    Weitere Informationen unter https://theater-eisleben.de/spielplan/stueck/zweier_ohne/13.02.2025

  • Fr., 09. Mai 2025 19:30 Uhr
    , Lutherstadt Eisleben

    {{placeholder/event_group}}

    Rain Man (+)
    Theater - Lutherstadt Eisleben

    Rain Man

    Theateradaption des gleichnamigen Spielfilms von Dan Gordon, Story von Barry Morrow, Drehbuch von Ronald Bass und Barry Morrow, Deutsch von Frank-Thomas Mende

    Die bewegende Geschichte über Familie, Verantwortung und Akzeptanz basiert auf dem Oscar-prämierten Hollywoodfilm „Rain Man“, der 1988 mit Dustin Hoffman und Tom Cruise weltberühmt wurde. Im Mittelpunkt steht der egozentrische Autohändler Charlie Babbitt, der nach dem Tod seines Vaters erfährt, dass das gesamte Familienvermögen an seinen autistischen Bruder Raymond geht. Um an das Erbe zu gelangen, entführt er Raymond und begibt sich mit ihm auf eine Reise quer durch die USA. Doch während dieser Fahrt entwickelt sich eine unerwartete Bindung zwischen den Brüdern, und Charlie beginnt, Raymonds besondere Wahrnehmung der Welt zu verstehen.

    Nun bringt das Theater Eisleben die Bühnenadaption mit viel Einfühlungsvermögen auf die Bühne – unter der Regie von Esther Undisz, die bereits mit ihrer gefeierten Inszenierung von „Ziemlich beste Freunde“ bewiesen hat, wie berührend sie außergewöhnliche Beziehungen erzählen kann.

  • Fr., 09. Mai 2025 20:00 Uhr
    Schloss Stolberg (Harz), Südharz OT OT Stolberg (Harz)

    {{placeholder/event_group}}

    Abendliche Führung im Schloss Stolberg (Harz) (+)
    Schloss Stolberg (Harz) - Gemeinde Südharz

    Ein Abend mit Kammerzofe Sophia von Habenichts

    Lassen Sie sich im abendlichen Ambiente des Stolberger Schlosses in die wechselvolle Geschichte des Grafenhauses und des imposanten Gebäudes einführen.

    Tickets

    8,50 EUR / Erwachsener

    3,50 EUR / Kind ab 7 Jahre

    Buchung

    Ticketshop Gemeinde Südharz

    Website Pro Harz Tours

    In der Nebensaison bis Ende März bitten wir um Anmeldung bis spätestens 2 Stunden vor Führungsbeginn telefonisch oder über den Buchungslink zur Führung.

    Führung

    Treffpunkt: Schlosseingang

    Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten

    Anreise

    Das Stolberger Schloss ist zu Fuß über den Schlossberg oder über den Waschberg erreichbar. Der Waschberg kann auch von Pkws befahren werden. Bitte beachten Sie, dass die Durchfahrt zum Schlossvorplatz durch zwei enge historische Torhäuser erfolgt. Die Anfahrt erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. Der Schlossvorplatz bietet nur begrenzte Parkmöglichkeiten. Witterungsbedingt ist das Befahren des Waschberges möglicherweise nicht empfehlenswert.

  • Sa., 10. Mai 2025 10:00 Uhr
    Mansfelder Bergwerksbahn, Benndorf

    {{placeholder/event_group}}

    Mansfelder Scheiben-Express (+)
    Mansfelder Bergwerksbahn - Bahnhof Benndorf - Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra

    Am 19. April 2024 wurde vor knapp 50 geladenen Gästen die neue Ausstellung zur Bedeutung der Bergwerksbahn im Mansfelder Kupferschieferbergbau im Lokschuppen der Mansfelder Bergwerksbahn eingeweiht und im Rahmen des anschließenden Tages der Industriekultur am 21. April 2024 erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. 

    Seit diesem Zeitpunkt erfreut sich die Ausstellung an den Öffnungstagen (einmal im Monat sowie zu besonderen Anlässen) großer Beliebtheit. So waren in der ersten Saison ca. 600 Besucher zu verzeichnen. 

    Die Vereinsmitglieder haben daraufhin beschlossen, dass ab der Saison 2025 es einmal im Monat einen „Mansfelder-Scheiben-Express“ geben wird, der jeweils am zweiten Samstag im Monat um 10:00 Uhr in Benndorf startet und in dessen Rahmen eine Führung über das Gelände inkl. Besichtigung der Ausstellung geboten wird. 

    Im Rahmen der Führung erfahren die Fahrgäste und Besucher vieles Interessantes aus der Geschichte der Bergwerksbahn und ihren Aufgaben. Das Ganze ist gespickt mit augenzwinkernden Geschichtchen und Anekdötchen. So erfahren die Besucher z.B. was das Nürnberger Ei mit der Kupferkammerhütte zu tun hat, was der Ausspruch „Mache Jank!“ ins Hochdeutsche übersetzt bedeutet, warum es in Eisleben keine Rossschlächterei mehr gibt oder das Bückling ein Spion und nicht der Erfinder des gleichnamigen Herings ist.  Und natürlich wird auch die Frage beantwortet, ob das Mansfelder Land eine Scheibe ist.

    Bei einem Zeitfenster von ca. 3h haben die Besucher genug Zeit, sich nach der Führung alles nochmal in Ruhe und individuell anzuschauen. Außerdem besteht an diesen Tagen ebenso die Chance einen Abstecher ins Mansfeld-Museum ins Humboldt-Schloss nach Burgörner-Altdorf zu machen und dort ebenfalls an einer Führung z.B. zur ersten deutschen Dampfmaschine wattscher Bauart oder das Freigelände teilzunehmen.  Für Gruppen ab 10 Personen ist es auch außerhalb dieser Öffnungszeiten möglich, die Ausstellung im Lokschuppen nach vorheriger Anmeldung zu besuchen.  

    Reservierung

    https://www.youtube.com/watch?v=9pLuTvaA1Xw

  • Fr., 09. Mai 2025 00:00 Uhr
    Stadtzentrum Sangerhausen, Sangerhausen

    {{placeholder/event_group}}

    Internationale Bergparade 2025 (+)
    Ratskeller - Sangerhausen

    Glück Auf zur INTERNATIONALEN BERGPARADE 2025

    in Sangerhausen vom 9. bis 10. Mai 2025

     

    Ein Hoch auf alle, die da graben
    nach Kohle, Salz und edlem Erz.
    In rauher Schale schlägt erhaben
    des Bergmanns großes, weiches Herz!

    Der Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine Sachsen-Anhalt e.V. und die Berg- und Rosenstadt Sangerhausen laden herzlich ein zur Internationalen Bergparade vom 9. bis 10. Mai 2025.

    Zahlreiche Vereine aus den Revieren im In- und Ausland werden diesen Höhepunkt des Festjahres „825 Jahre Kupferschieferbergbau im Sangerhäuser Revier und der Mansfelder Mulde“ durch ihre Teilnahme bereichern und dazu beitragen, dieses industrielle Erbe für Mitwirkende und Besucher gleichermaßen sicht- und erlebbar zu machen.

    Als größter Kupfer- und Silberproduzent Deutschlands und durch die Förderung weiterer wichtiger Grundstoffe der Buntmetallurgie, wie Zink und Blei trug das Mansfelder Montanwesen über Jahrhunderte hinweg zur wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland und Europa bei.

    Der Bergbau hat die Landschaft im Harzvorland und seine Menschen geprägt und ist bis heute sichtbar. So sind die Abraumhalden, die seit den 1960er Jahren bis 1990 entstanden, bereits von Weitem zu sehen. Gemeinsam mit den Fördergerüsten sind sie als Industriedenkmäler Wahrzeichen und Identitätsmerkmal der Region.

    Das ErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht im Sangerhäuser Ortsteil Wettelrode als einzig öffentlich zugängliches Bergwerk im hiesigen Revier wird an den Festtagen für alle Besucher geöffnet sein. Es beherbergt im übertage-Bereich Informationen und verschiedenste Exponate des Kupferschieferbergbaus. Originale Maschinen und Förderanlagen sind im Außenbereich des Museumsareals ausgestellt. Führungen auf der Ersten Tiefbausohle unter Tage erläutern die industrielle Entwicklung des Abbaus des Kupferschieferflözes und erfreuen sich großer Beliebtheit.

    Eine Voranmeldung für die Führungen untertage ist erforderlich unter: Telefon: 03464 / 587 816 oder per E-Mail: info@roehrig-schacht.de

    PROGRAMM

    Freitag

    15:00 Uhr – Öffnung des Festzeltes und Empfang der Ehrengäste
    19:00 Uhr –  Eröffnung des 14. Deutschen Bergmannstags
                                im Anschluss Bergmännische Musik
    22:00 Uhr – Großer Zapfenstreich
    24:00 Uhr – Ende der Veranstaltung

    Samstag

    09:00 Uhr – Bühne auf dem Marktplatz
    09.30 Uhr – Empfang des Oberbürgermeisters für Vereinsvertreter im Goldenen Saal
    11:00 Uhr – Ökumenischer Berggottesdienst in der Kirche St. Jacobi mit Ministerpräsident, Landrat, Oberbürgermeister, Bundestags- und Landtagsabgeordneten
    13:00 – 14:30 Uhr – Große Bergparade vom Marktplatz zum Friesenstadion; im Anschluss Aufstellung zur Abschlusszeremonie mit Überreichen der Fahnenschleifen
    Ab 15:00 Uhr – Musikalischer Einzug ins Friesenstadion und gemütliches Beisammensein im Festzelt
    18:00 – 24:00 Uhr – Unterhaltsame Abendveranstaltung

    -Änderungen vorbehalten-

    Sonntag: Exkursionstag verschiedene Ausflugsmöglichkeiten in und rund um Sangerhausen

    Weitere Informationen folgen!

  • Sa., 10. Mai 2025 13:00 Uhr
    Gut Drebsdorf, Südharz OT OT Drebsdorf

    {{placeholder/event_group}}

    Kommunikation und Interaktion Pferd-Reiter (+)
    Gemeinde Südharz

    Pferde spiegeln unsere Körperhaltung, aber auch unseren mentalen Zustand auf sensibelste Weise. Durch Dr. Jenny Hagen (Tierärztin und Spezialistin in Pferdeverhalten) werden die Ausdrucksmittel des Pferdes erklärt und wie sich die eigene Stimmung auf das Pferd überträgt. Anschließen erklärt eine erfahrene Ärztin und Yoga-Lehrerin (Dr. Karolin Geßner), wie man gegenüber dem Pferd den Stress des Alltags hinter sich lassen kann. Anmeldung: info@gut-drebsdorf.de

  • Sa., 10. Mai 2025 10:00 Uhr
    Markt Stolberg (Harz) / Thomas-Müntzer-Denkmal, Südharz OT OT Stolberg (Harz)

    {{placeholder/event_group}}

    Morgendliche Stadtführung in Stolberg (Harz) (+)
    Gemeinde Südharz

    Fachwerkstadt, Historische Europastadt, Thomas-Müntzer-Stadt, Wiege der Oranier …

    … das Städtchen Stolberg im Harz blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück und lädt mit seinem geschlossenen Ensemble aus 450 Fachwerkhäusern aus sechs Jahrhunderten zu einer echten Zeitreise ein.

    Im Rahmen dieses öffentlichen Rundgangs erfahren Sie auf unterhaltsame Weise Interessantes und Wissenswertes und hören das eine oder andere Stolberger Schnärzchen.

    Start: Thomas-Müntzer-Denkmal am Markt vor dem historischen Rathaus

    In der Nebensaison bis Ende März wird um Anmeldung gebeten >> Führungen Pro Harz Tours | Onlineshop von Pro Harz Tours

    Sie interessieren sich für eine individuelle Führung für Ihre Gruppe zu einem Wunschtermin? Die Tourist-Information der Gemeinde Südharz berät Sie gern und unterstützt Sie bei Ihrer Ausflugsgestaltung. >> Tourist-Information Stolberg (Harz) » Gemeinde Südharz

  • So., 11. Mai 2025 14:00 Uhr
    Europa-Rosarium Sangerhausen, Sangerhausen

    {{placeholder/event_group}}

    PICKNICK-KONZERT (+)
    Rosarium

    PICKNICK-KONZERT

    zum Muttertag

    Auch 2025 wird die beliebte Picknick-Konzert-Reihe im Europa-Rosarium fortgesetzt.
    Große Wiesen und zahlreiche Sitzgelegenheiten laden während des Konzerts zum Lauschen und Verweilen ein.

    Bringen Sie Ihren eigenen gefüllten Picknick-Korb mit. Vor Ort können aber ebenso unsere gastronomischen Angebote genutzt werden.

    Weitere Informationen folgen…

  • Fr., 16. Mai 2025 20:00 Uhr
    Schloss Stolberg (Harz), Südharz OT OT Stolberg (Harz)

    {{placeholder/event_group}}

    Abendliche Führung im Schloss Stolberg (Harz) (+)
    Schloss Stolberg (Harz) - Gemeinde Südharz

    Ein Abend mit Kammerzofe Sophia von Habenichts

    Lassen Sie sich im abendlichen Ambiente des Stolberger Schlosses in die wechselvolle Geschichte des Grafenhauses und des imposanten Gebäudes einführen.

    Tickets

    8,50 EUR / Erwachsener

    3,50 EUR / Kind ab 7 Jahre

    Buchung

    Ticketshop Gemeinde Südharz

    Website Pro Harz Tours

    In der Nebensaison bis Ende März bitten wir um Anmeldung bis spätestens 2 Stunden vor Führungsbeginn telefonisch oder über den Buchungslink zur Führung.

    Führung

    Treffpunkt: Schlosseingang

    Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten

    Anreise

    Das Stolberger Schloss ist zu Fuß über den Schlossberg oder über den Waschberg erreichbar. Der Waschberg kann auch von Pkws befahren werden. Bitte beachten Sie, dass die Durchfahrt zum Schlossvorplatz durch zwei enge historische Torhäuser erfolgt. Die Anfahrt erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. Der Schlossvorplatz bietet nur begrenzte Parkmöglichkeiten. Witterungsbedingt ist das Befahren des Waschberges möglicherweise nicht empfehlenswert.

  • Sa., 17. Mai 2025 10:00 Uhr
    Verwaltung des Biosphärenreservats, Südharz OT OT Roßla

    {{placeholder/event_group}}

    2. großes Hoffest im Biosphärenreservat (+)
    Gemeinde Südharz

    Mit uns Vielfalt (er)leben

    Was erwartet Sie und euch?
    • GRATIS HÜPFBURG UND KINDERKARUSSEL, verschiedene Info- und Verkaufsstände
    • Leckeres vom Grill, Kaffee und Kuchen und andere Leckereien
    • Kinderangebote u. v. m

  • Sa., 17. Mai 2025 10:00 Uhr
    Markt Stolberg (Harz) / Thomas-Müntzer-Denkmal, Südharz OT OT Stolberg (Harz)

    {{placeholder/event_group}}

    Morgendliche Stadtführung in Stolberg (Harz) (+)
    Gemeinde Südharz

    Fachwerkstadt, Historische Europastadt, Thomas-Müntzer-Stadt, Wiege der Oranier …

    … das Städtchen Stolberg im Harz blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück und lädt mit seinem geschlossenen Ensemble aus 450 Fachwerkhäusern aus sechs Jahrhunderten zu einer echten Zeitreise ein.

    Im Rahmen dieses öffentlichen Rundgangs erfahren Sie auf unterhaltsame Weise Interessantes und Wissenswertes und hören das eine oder andere Stolberger Schnärzchen.

    Start: Thomas-Müntzer-Denkmal am Markt vor dem historischen Rathaus

    In der Nebensaison bis Ende März wird um Anmeldung gebeten >> Führungen Pro Harz Tours | Onlineshop von Pro Harz Tours

    Sie interessieren sich für eine individuelle Führung für Ihre Gruppe zu einem Wunschtermin? Die Tourist-Information der Gemeinde Südharz berät Sie gern und unterstützt Sie bei Ihrer Ausflugsgestaltung. >> Tourist-Information Stolberg (Harz) » Gemeinde Südharz

  • Sa., 17. Mai 2025 16:00 Uhr
    Alte Posthalterei, Südharz OT OT Stolberg (Harz)

    {{placeholder/event_group}}

    Frühlingsfest (+)
    Gemeinde Südharz

    Der Verein Fachwerkstadt Stolberg (er)leben e. V. lädt herzlich ein zu seinem Frühlingsfest.

    Mit:

    • Maibowle und Bier vom Fass,
    • Gegrilltem und selbstgemachten Salaten und
    • gemütlicher Atmosphäre mit Musik zum Mitsingen und Tanzen

    wird der Frühling in Stolberg (Harz) begrüßt.

    Und wenn das Wetter nicht mitspielt, gibt es genügend Platz in der beheizten Scheune.

    Eintritt frei!

    Veranstalter:

    Verein Fachwerkstadt Stolberg (er)leben e. V.
    Markt 3
    06536 Südharz
    Tel. +49 34654 857133
    E-Mail: info@fachwerkstadt-stolberg-erleben.de
    Homepage: www.fachwerkstadt-stolberg-erleben.de

  • So., 18. Mai 2025 10:00 Uhr
    Röhrigschacht Wettelrode, Sangerhausen OT OT Wettelrode

    {{placeholder/event_group}}

    Internationaler Museumstag auf dem Röhrigschacht (+)
    ErlebnisZentrum Bergbau

    Zum Internationalen Museumstag kann man sowohl den Röhrigschacht unter Tage erkunden, als auch das historische Fördergerüst bis zur ersten Plattform erklimmen.

    Weitere Aktionen sind geplant.


  • So., 18. Mai 2025 11:00 Uhr
    Museum Alte Münze, Südharz OT OT Stolberg (Harz)

    {{placeholder/event_group}}

    Schauprägen im Museum Alte Münze in Stolberg (Harz) (+)
    Museum Alte Münze Stolberg (Harz) - Gemeinde Südharz

    Münzhandwerk live erleben

    Zu regelmäßigen Terminen wird am Großen Balancier im Museum Alte Münze in Stolberg (Harz) geprägt. Besucherinnen und Besucher haben dann Gelegenheit, den Münzmeistergesellen bei der Arbeit über die Schulter zu schauen und mitzuerleben, wie aus Silberronden Medaillen werden. Hergestellt werden die thematische Jahresmedaille und die Hausmedaille aus 999er Feinsilber – ganz nach alter Stolberger Tradition. 2025 ist die Jahresmedaille dem 500. Todestag Thomas Müntzers gewidmet. Zusätzlich wird ab 22. März eine Gedenkmedaille im Rahmen des Gedenkjahres »500 Jahre Bauernkrieg – 500. Todestag Thomas Müntzers« geprägt.

    Seien Sie dabei und sichern Sie sich Ihr Sammlerstück.

  • Di., 20. Mai 2025 10:00 Uhr
    , Lutherstadt Eisleben

    {{placeholder/event_group}}

    Zweier ohne (+)
    Theater - Lutherstadt Eisleben

    Zweier ohne

    Die Geschichte einer bedingungslosen Freundschaft

    von Dirk Kurbjuweit, Bühnenfassung von Petra Wüllenweber, ab 14 Jahren

    Johann und Ludwig verbindet eine intensive, fast unheimliche Freundschaft. Beim gemeinsamen Rudern lernen sie, im gleichen Takt zu sein, sich perfekt aufeinander einzulassen – im Boot und im Leben. Doch Ludwig fordert immer mehr: Sie sollen eins werden, Zwillinge in allem, was sie tun. Als Johann sich heimlich in Ludwigs Schwester Vera verliebt, gerät das Gleichgewicht ins Wanken. Versteckte Treffen und unausgesprochene Wünsche treiben die beiden auseinander. Eine berührende Geschichte über das Heranwachsen, über Nähe und Grenzen – und die Frage, wie viel ein Mensch einem anderen bedeuten darf.

    Weitere Informationen unter https://theater-eisleben.de/spielplan/stueck/zweier_ohne/13.02.2025

  • Mi., 21. Mai 2025 10:00 Uhr
    , Lutherstadt Eisleben

    {{placeholder/event_group}}

    Zweier ohne (+)
    Theater - Lutherstadt Eisleben

    Zweier ohne

    Die Geschichte einer bedingungslosen Freundschaft

    von Dirk Kurbjuweit, Bühnenfassung von Petra Wüllenweber, ab 14 Jahren

    Johann und Ludwig verbindet eine intensive, fast unheimliche Freundschaft. Beim gemeinsamen Rudern lernen sie, im gleichen Takt zu sein, sich perfekt aufeinander einzulassen – im Boot und im Leben. Doch Ludwig fordert immer mehr: Sie sollen eins werden, Zwillinge in allem, was sie tun. Als Johann sich heimlich in Ludwigs Schwester Vera verliebt, gerät das Gleichgewicht ins Wanken. Versteckte Treffen und unausgesprochene Wünsche treiben die beiden auseinander. Eine berührende Geschichte über das Heranwachsen, über Nähe und Grenzen – und die Frage, wie viel ein Mensch einem anderen bedeuten darf.

    Weitere Informationen unter https://theater-eisleben.de/spielplan/stueck/zweier_ohne/13.02.2025

  • Fr., 23. Mai 2025 20:00 Uhr
    Stadtzentrum Sangerhausen, Sangerhausen

    {{placeholder/event_group}}

    FAUST´N`ROLL (+)
    Ratskeller - Sangerhausen

    Der FAUST-Stoff ist Jahrhunderte alt. Der «FAUST» von Johann Wolfgang von Goethe ist ein Universum deutscher Dichtkunst und lässt genügend Raum für Modernität.

    Unsere Kinder, unsere Freunde, auch unsere Widersacher brauchen «FAUST» für Rückblicke, für das Erkennen der Gegenwart – täglich, wie die Luft zum Atmen, wie unsere täglichen Mahlzeiten! Deshalb ist eine neue Interpretation, wie «FAUST’N’ROLL» ein weiterer Meilenstein in der Beschäftigung mit dem großartigen Klassiker von Goethe.

    «FAUST’N’ROLL» wurde nach einer Idee von Michael Manthey, dem Geschäftsführer der renommierten Manthey Event GmbH und – selbstverständlich – nach den Texten von Johann Wolfgang Goethe produziert. Nach 9 erfolgreichen Veranstaltungen auf dem Brocken und in vielen weiteren deutschen Städten, kommt «FAUST ’N’ ROLL – Rocktheater nach Goethe» nun auch in Ihre Nähe, manchmal auch als Doppelvorstellung an einem Tag, für Schüler und als Abendvorstellung.

    Das Sujet von «FAUST’N’ROLL» lässt starke Anleihen an die Fantasiewelt des «Steampunk » erkennen, welche gekonnt in die Geschichte und den Gestus der handelnden Figuren eingewoben wurden. Bei «Steampunk » handelt es sich um ein Rollenspiel- Genre, in dem eine alternativeRealität zu unserer Welt des Verbrennungsmotors und der Elektrotechnik herrscht. Zeitlich ist es im späten 19. und frühen 20. Jahr- hundert angesiedelt und quasi stehengeblieben in der Zeit der Dampfmaschinen: Alles funktioniert mit Dampf, mit grobschlächtiger Mechanik, was sich im immer wiederkehrenden Motiv der Zahnräder widerspiegelt. Die Menschen tragen technisch modifizierte Mode der viktorianischen Epoche, Zylinder, Korsagen und Gehröcke sind stilprägend. So auch die Protagonisten aus «FAUST’N’ROLL», die sich wohlfühlen in diesen wunderbaren Kostümen. Genau wie das Spiel mit den Zeitebenen, ergeben sich auch gerade durch die Kostüme wunderbare Sprünge durch die von Goethe angestammte Rollenwelt.

    Das digitale Bühnenbild verstärkt die Wirkung des Dargebotenen, hilft dabei, auf Pyrotechnik zu verzichten und vermengt geschickt multimediale mit realen Effekten – es verleiht jeder Szene eine besondere Tiefe. Verschiebbare LED-Wände, die je nach Szene zu einer einzigen kombiniert werden können, dienen als Kulisse und Pfeiler des Bühnenbildes.

    Die Darsteller von «FAUST’N’ROLL» sind durch die Bank Vollprofis im Musical-Business und die Bühnenmusiker eine hochprofessionelle Live- Band, die sanfte Rock-Balladen genauso mitreißend spielt, wie zum Tanz animierende Pop- Songs und bombastische Stadion-Rock-Hymnen.

    Mit Witz und Charme, Ohrwürmern und Gassenhauern,Special Effects und großer Schauspiel- und Sangeskunst hat «FAUST’N’ROLL» dem Klassiker als «Rocktheater nach Goethe» neues Leben eingehaucht und wird auch noch viele kommende Generationen für diesen zeitlosen Stoff begeistern.

     

    Michael Manthey, Stand: 27.11.2023; Hauptbild (links): Fotograf André Gehrmann i.A. M.M.

  • Fr., 23. Mai 2025 20:00 Uhr
    Europa-Rosarium Sangerhausen, Sangerhausen

    {{placeholder/event_group}}

    Faust´n´Roll – Rocktheater nach Goethe (+)
    Rosarium

    FAUST ´N´ROLL wurde nach einer Idee von Michael Manthey, nach den Versen von Johann Wolfgang Goethe produziert. FAUST’n’Roll – Rocktheater nach Goethe ist ein Tourneetheater mit Live-Band und wird außerdem regelmäßig auf dem Brocken, als FAUST auf dem Brocken – Rocktheater nach Goethe gespielt.

    Das Sujet von FAUST´n´Roll lässt starke Anleihen an die Fantasiewelt des Steampunks erkennen, welche gekonnt in die Geschichte und den Gestus der handelnden Figuren eingewoben wurden. Bei Steampunk handelt es sich um ein Rollenspiel- Genre, in dem eine alternative Realität zu unserer Welt des Verbrennungsmotors und der Elektrotechnik herrscht. Zeitlich ist es im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert angesiedelt. Die Menschen tragen technisch modifizierte Mode der viktorianischen Epoche. Zylinder, Korsagen und Gehröcke sind stilprägend. So auch die Protagonisten aus FAUST´n´Roll, die sich wohlfühlen in diesen wunderbaren Kostümen. Genau wie das Spiel mit den Zeitebenen, ergeben sich auch gerade durch die Kostüme und das digitale Bühnenbild wunderbare Sprünge durch die von Goethe angestammte Rollenwelt.

    Die Darsteller von FAUST´n´Roll sind durch die Bank Vollprofis im Musical-Business und die Bühnenmusiker eine hochprofessionelle Live-Band, die sanfte Rock-Balladen genauso mitreißend spielt, wie zum Tanz animierende Pop-Songs und bombastische Stadion-Rock-Hymnen.

    Mit Witz und Charme, Ohrwürmern und Gassenhauern, Special Effects und großer Schauspiel- und Sangeskunst hat FAUST´n´Roll dem Klassiker als Rocktheater nach Goethe neues Leben eingehaucht und wird auch noch viele kommende Generationen für diesen zeitlosen Stoff begeistern.

     

    Tickets an jeder Vorverkaufstelle sowie Online: Hier klicken

  • Fr., 23. Mai 2025 20:00 Uhr
    Schloss Stolberg (Harz), Südharz OT OT Stolberg (Harz)

    {{placeholder/event_group}}

    Abendliche Führung im Schloss Stolberg (Harz) (+)
    Schloss Stolberg (Harz) - Gemeinde Südharz

    Ein Abend mit Kammerzofe Sophia von Habenichts

    Lassen Sie sich im abendlichen Ambiente des Stolberger Schlosses in die wechselvolle Geschichte des Grafenhauses und des imposanten Gebäudes einführen.

    Tickets

    8,50 EUR / Erwachsener

    3,50 EUR / Kind ab 7 Jahre

    Buchung

    Ticketshop Gemeinde Südharz

    Website Pro Harz Tours

    In der Nebensaison bis Ende März bitten wir um Anmeldung bis spätestens 2 Stunden vor Führungsbeginn telefonisch oder über den Buchungslink zur Führung.

    Führung

    Treffpunkt: Schlosseingang

    Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten

    Anreise

    Das Stolberger Schloss ist zu Fuß über den Schlossberg oder über den Waschberg erreichbar. Der Waschberg kann auch von Pkws befahren werden. Bitte beachten Sie, dass die Durchfahrt zum Schlossvorplatz durch zwei enge historische Torhäuser erfolgt. Die Anfahrt erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. Der Schlossvorplatz bietet nur begrenzte Parkmöglichkeiten. Witterungsbedingt ist das Befahren des Waschberges möglicherweise nicht empfehlenswert.

  • Sa., 24. Mai 2025 20:00 Uhr
    Freilichtbühne am Rittertor, Südharz OT OT Stolberg (Harz)

    {{placeholder/event_group}}

    Freilichttheater: Thomas Müntzer – Sohn Stolbergs (+)
    Gemeinde Südharz

    Unter professioneller Anleitung spielen Einwohner aus Stolberg, der Region Mansfeld-Südharz, die Darsteller der »Schattenwelt Südharz«, Bewohner der »Villa Noah« und Mitglieder des AndersWeltTheaters ein eigens für Stolberg geschriebenes Stück über Thomas Müntzer.

    Tickets:

    Erwachsene: 20,00 €
    Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: 12 €

    Vorverkauf:

    Tourist-Information in Stolberg (Harz)

  • Sa., 24. Mai 2025 10:00 Uhr
    Markt Stolberg (Harz) / Thomas-Müntzer-Denkmal, Südharz OT OT Stolberg (Harz)

    {{placeholder/event_group}}

    Morgendliche Stadtführung in Stolberg (Harz) (+)
    Gemeinde Südharz

    Fachwerkstadt, Historische Europastadt, Thomas-Müntzer-Stadt, Wiege der Oranier …

    … das Städtchen Stolberg im Harz blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück und lädt mit seinem geschlossenen Ensemble aus 450 Fachwerkhäusern aus sechs Jahrhunderten zu einer echten Zeitreise ein.

    Im Rahmen dieses öffentlichen Rundgangs erfahren Sie auf unterhaltsame Weise Interessantes und Wissenswertes und hören das eine oder andere Stolberger Schnärzchen.

    Start: Thomas-Müntzer-Denkmal am Markt vor dem historischen Rathaus

    In der Nebensaison bis Ende März wird um Anmeldung gebeten >> Führungen Pro Harz Tours | Onlineshop von Pro Harz Tours

    Sie interessieren sich für eine individuelle Führung für Ihre Gruppe zu einem Wunschtermin? Die Tourist-Information der Gemeinde Südharz berät Sie gern und unterstützt Sie bei Ihrer Ausflugsgestaltung. >> Tourist-Information Stolberg (Harz) » Gemeinde Südharz

  • So., 25. Mai 2025 10:00 Uhr
    Europa-Rosarium Sangerhausen, Sangerhausen

    {{placeholder/event_group}}

    19. Chortreffen (+)
    Rosarium

    Chöre aus nah und fern begeistern mit einem facettenreichen Repertoire…

     Die Rosenstadt Sangerhausen GmbH lädt alle Chöre, egal ob aus der Region oder aus der Ferne, herzlich zum 19. Chortreffen am Sonntag, 25. Mai in das Europa-Rosarium ein. Nehmen Sie diesen Termin unbedingt in die Jahresplanung Ihres Chores auf und bewerben Sie sich! Begeistern Sie am 25. Mai mit ihrem Programm ein aufgeschlossenes Publikum. Die ROSEN-ARENA im einmaligen Flair der größten Rosensammlung der Welt bietet beste Voraussetzungen für Ihren Auftritt.

    Bis zum 31.03.2025 können sich alle interessierten Chöre schriftlich unter folgender Adresse melden:

    veranstaltung@sangerhausen-tourist.de

  • So., 25. Mai 2025 15:00 Uhr
    Freilichtbühne am Rittertor, Südharz OT OT Stolberg (Harz)

    {{placeholder/event_group}}

    Freilichttheater: Thomas Müntzer – Sohn Stolbergs (+)
    Gemeinde Südharz

    Unter professioneller Anleitung spielen Einwohner aus Stolberg, der Region Mansfeld-Südharz, die Darsteller der »Schattenwelt Südharz«, Bewohner der »Villa Noah« und Mitglieder des AndersWeltTheaters ein eigens für Stolberg geschriebenes Stück über Thomas Müntzer.

    Tickets:

    Erwachsene: 20,00 €
    Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: 12 €

    Vorverkauf:

    Tourist-Information in Stolberg (Harz)

  • So., 25. Mai 2025 11:00 Uhr
    Museum Alte Münze, Südharz OT OT Stolberg (Harz)

    {{placeholder/event_group}}

    Schauprägen im Museum Alte Münze in Stolberg (Harz) (+)
    Museum Alte Münze Stolberg (Harz) - Gemeinde Südharz

    Münzhandwerk live erleben

    Zu regelmäßigen Terminen wird am Großen Balancier im Museum Alte Münze in Stolberg (Harz) geprägt. Besucherinnen und Besucher haben dann Gelegenheit, den Münzmeistergesellen bei der Arbeit über die Schulter zu schauen und mitzuerleben, wie aus Silberronden Medaillen werden. Hergestellt werden die thematische Jahresmedaille und die Hausmedaille aus 999er Feinsilber – ganz nach alter Stolberger Tradition. 2025 ist die Jahresmedaille dem 500. Todestag Thomas Müntzers gewidmet. Zusätzlich wird ab 22. März eine Gedenkmedaille im Rahmen des Gedenkjahres »500 Jahre Bauernkrieg – 500. Todestag Thomas Müntzers« geprägt.

    Seien Sie dabei und sichern Sie sich Ihr Sammlerstück.

  • Do., 29. Mai 2025 10:00 Uhr
    Mansfelder Bergwerksbahn, Benndorf

    {{placeholder/event_group}}

    Infozug zu Himmelfahrt (+)
    Mansfelder Bergwerksbahn - Bahnhof Benndorf - Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra

    Zum Männertag im Mansfelder Land am 29. Mai lädt die Mansfelder Bergwerksbahn schon traditionell auch Familien zum Infozug durchs Mansfelder Land ein. 

    Dieser wartet bereits 10:00 Uhr mit Dampflok Nr. 11 auf interessierte Fahrgäste. Thomas Fischer als Reiseführer gibt bei Halten an mehreren Stationen Informationen zu Bergbau, Geschichte, Technik und Umgebung der Bergwerksbahn. 

    So hält der Zug u. a. an den Stationen Bocksthal, Zirkelschacht, Gleisdreieck und Kupferkammerhütte. Anhand historischer Fotos und Lagepläne wird die Situation vor über 100 Jahren erklärt und auf noch vorhandene Relikte aus dieser Zeit hingewiesen. Geschichte und Geschichtchen aber auch Anekdoten aus längst vergangener Zeit werden im Rahmen des Info-Zuges zum Besten gegeben.

    In der Zeit zwischen 13:00 und 14:30 Uhr gibt es in diesem Jahr erstmals die Möglichkeit am Bahnhof Klostermansfeld in Benndorf auch Mittag zu essen. „Da der Info-Zug auch um diese Zeit wieder zurückkommt, ist mit einer großen Zahl hungriger Personen, um die Mittagszeit zu rechnen. Diesen wollen wir die Möglichkeit geben, sich gleich vor Ort satt zu essen. Es wird ein typisches DDR-Schulküchenessen durch einen externen Caterer geben, wie z.B. Erbsensuppe oder Nudeln mit Gulasch.“, so Marco Zeddel, Pressesprecher der Bergwerksbahn. „Natürlich sind auch Nichtfahrgäste, wie z.B. Herrentagswanderer, herzlich eingeladen von dem Mittagsangebot an diesem Tag Gebrauch zu machen.“, so Zeddel abschließend.

    Um 14:45 Uhr startet der Regelzug – ebenfalls mit Dampflok 11 – in Benndorf und wird 16:20 Uhr wieder zurück sein.

    Mansfelder Bergwerksbahn e. V. – über uns:

    Um eine Teilstrecke der Mansfelder Bergwerksbahn des damaligen „Mansfeld-Kombinates Wilhelm Pieck Eisleben“ langfristig und betriebsfähig zu erhalten, gründete sich am 16. November 1991 – also vor fast 30 Jahren – der Verein „Mansfelder Bergwerksbahn e. V.“. Die ab 15. November 1880 zwischen der Kupferkammerhütte bei Hettstedt und den Glückhilfschächten bei Welfesholz auf einem ersten 5 km langen Teilstück auf 750 mm Spurweite verkehrende Mansfelder Bergwerksbahn entwickelte sich auf einem ausgiebigen Streckennetz rasch zum wichtigsten Transportmittel zwischen den Mansfelder Schächten und Hütten und dies für immerhin ca. 110 Jahre.

    Neben dem auf den Schächten geförderten Kupferschiefer, der zu den Rohhütten gefahren werden musste, transportierte sie vor allem Kohle, Hüttenkoks, Grubenholz, Schlackensteine, Baumaterialien und verschiedene Zwischenprodukte der Hütten. Das gesamte je existierende Gleisnetz umfasste in seiner größten Ausdehnung in Summe ca. 95 km. Bis 1969 wurden auch die Bergleute mit der Schmalspurbahn befördert. Heute können Sie mit der Bergwerksbahn – nunmehr die älteste betriebsfähige Schmalspurbahn Deutschlands – die hügelige Landschaft des ehemaligen Bergbaureviers nicht nur auf ca. 11 km erhaltener Strecke „erfahren“, sondern auch eine Zeitreise in historischen Reisezugwagen erleben.

    Unser Regelzug (ohne Erklärung) fährt wie immer 14:45 Uhr ab Benndorf.

    Reservierung: Mansfelder Bergwerksbahn – Infozug + Himmelfahrt

  • Fr., 30. Mai 2025 20:00 Uhr
    Schloss Stolberg (Harz), Südharz OT OT Stolberg (Harz)

    {{placeholder/event_group}}

    Abendliche Führung im Schloss Stolberg (Harz) (+)
    Schloss Stolberg (Harz) - Gemeinde Südharz

    Ein Abend mit Kammerzofe Sophia von Habenichts

    Lassen Sie sich im abendlichen Ambiente des Stolberger Schlosses in die wechselvolle Geschichte des Grafenhauses und des imposanten Gebäudes einführen.

    Tickets

    8,50 EUR / Erwachsener

    3,50 EUR / Kind ab 7 Jahre

    Buchung

    Ticketshop Gemeinde Südharz

    Website Pro Harz Tours

    In der Nebensaison bis Ende März bitten wir um Anmeldung bis spätestens 2 Stunden vor Führungsbeginn telefonisch oder über den Buchungslink zur Führung.

    Führung

    Treffpunkt: Schlosseingang

    Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten

    Anreise

    Das Stolberger Schloss ist zu Fuß über den Schlossberg oder über den Waschberg erreichbar. Der Waschberg kann auch von Pkws befahren werden. Bitte beachten Sie, dass die Durchfahrt zum Schlossvorplatz durch zwei enge historische Torhäuser erfolgt. Die Anfahrt erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. Der Schlossvorplatz bietet nur begrenzte Parkmöglichkeiten. Witterungsbedingt ist das Befahren des Waschberges möglicherweise nicht empfehlenswert.

  • Sa., 31. Mai 2025 14:45 Uhr
    Mansfelder Bergwerksbahn, Benndorf

    {{placeholder/event_group}}

    Zum Kindertag mit dem Teddybär-Express (+)
    Mansfelder Bergwerksbahn - Bahnhof Benndorf - Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra

    Die DDR führte den Kindertag im ersten Jahr ihres Bestehens ein. Er wurde anfangs als „Kampftag für die glückliche und friedliche Zukunft aller Kinder“ verstanden. Anlässlich dieses ersten Kindertages 1950 wurde in Dresden die Kindereisenbahn eröffnet. Am 1. Juni fand auch kein regulärer Unterricht statt. In Schulen und Kindergärten wurden Kinder- oder Sportfeste veranstaltet. Es gab Kinder- bzw. Pionierfeste, Veranstaltungen mit Gratulationen und kleinen Geschenken von den Eltern, Lehrern und Erziehern. In Schulen und Kindereinrichtungen wurde der Tag mit Umzügen, Spielveranstaltungen und festlichen Programmen gestaltet.

    Eine Tour für große und kleine Kinder anlässlich des Internationalen Kindertages bietet die Mansfelder Bergwerksbahn am Samstag, den 31.05.2025 an. Alle Kinder (unter 14 Jahre), welche in Begleitung mind. eines Erwachsenen sind und ihren Lieblingskuschelbären (oder -hund, -katze, -hasen, …) dabeihaben, dürfen sich auf eine kleine Überraschung freuen. Auch die Erwachsenen, die in ihrem Innersten noch Kind geblieben sind und ein plüschiges Maskottchen dabeihaben, dürfen sich überraschen lassen.

    Auf Grund des hohen Zuspruchs in den vergangenen Jahren, ist eine vorherige Reservierung erwünscht, damit soll vermieden werden, dass die maximale Fahrgastzahl überschritten wird. „Wir wollen nicht in traurige Kinderaugen blicken, weil wir jemanden stehen lassen müssen, sondern den Kindern mit dieser Themenfahrt ein Lächeln ins Gesicht zaubern.“, so Marco Zeddel, Pressesprecher der Bergwerksbahn. Termin: 01.06.2024, Abfahrt: 14:45 Uhr ab Benndorf, es gilt der Fahrplan des Regelzuges.

    Reservierung: Mansfelder Bergwerksbahn – Teddybär-Express

    https://www.youtube.com/watch?v=X_Qeozvqra8&t=7s

  • Sa., 31. Mai 2025 15:00 Uhr
    Kulturkirche St. Martini Stolberg, Südharz OT OT Stolberg (Harz)

    {{placeholder/event_group}}

    Benefizkonzert (+)
    Martini-Kirche Stolberg (Harz) - Gemeinde Südharz

    Unterstützen Sie die Aktion  »Der Wünschewagen – Letzte Wünsche wagen«

    Schwerstkranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase einen besonderen Wunsch zu erfüllen – das ist die Aufgabe des Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bundes.

    Seien Sie bei diesem Konzert dabei und spenden Sie für diese Aktion.

    Mehr zum Wünschewagen auf > https://www.wuenschewagen.de/

    Konzertdetails folgen.

  • Sa., 31. Mai 2025 19:30 Uhr
    , Lutherstadt Eisleben

    {{placeholder/event_group}}

    MEDLZ – Die 90er (+)
    Theater - Lutherstadt Eisleben

    MEDLZ – Die 90er

    Musik der neunziger Jahre – a cappella

    Weibliche A-cappella-Bands sind nicht so unterhaltsam wie ihre männlichen Pendants? Ihr Sound ist zu klassisch und man kann nicht so feiern, lachen und tanzen?
 Dass dies schlicht Klischees sind, beweisen die MEDLZ aus Dresden seit über 25 Jahren. 
Und so bestanden auch die 90er nicht nur aus „Mr. Vain“ und „What is love“.

    Wer die 90er erlebt hat, weiß, dass sie musikalisch so vielfältig waren wie kaum ein anderes Jahrzehnt. So haben die einen zu „The Prodigy“ gefeiert, während die anderen die Backstreet Boys anhimmelten und wieder andere STING, die Guano Apes, Alanis Morissette, Phil Collins oder Michael Jackson rauf und runter hörten. Selbst Filmmusik der 90er wie etwa die von „Pulp Fiction“ oder „Kevin – Allein zu Haus“ erkennt auch heute noch jeder und bekommt ein Grinsen oder ein Schmachten ins Gesicht. Und natürlich stürmten auch deutsche Songs wie „JEIN“ oder „Du trägst keine Liebe in dir“, die heute noch jeder mitsingen kann, die Charts.

    Die Liste der Emotionen, Musikrichtungen und Songs ist lang. Umso kurzweiliger wird dieser Konzertabend, an dem wieder einmal für jeden etwas dabei ist. Denn wer die MEDLZ schon einmal erlebt hat, weiß, dass ihnen die Nähe zum Publikum das Wichtigste ist. Und wie immer lautet ihr oberstes Credo: Unterhaltung! Ihre Shows sind selbstironisch und witzig – gleichzeitig charmant und tief bewegend.

    Mit nur vier Stimmen schaffen die MEDLZ es, jeden Konzertsaal entweder zum Kochen zu bringen oder eine emotionale Stille zu erzeugen, in der man die berühmte Stecknadel fallen hört. Dabei beeindrucken sie vor allem durch ihren modernen Sound, der an keiner Stelle Bass und Beat vermissen lässt – im Gegenteil. Mit wohldosierter Percussion schaffen sie es, Pop- und Rocksounds zu erzeugen, so dass schon manchem Gast erst im Nachhinein bewusst wurde, dass er soeben ein A-cappella-Konzert erlebt hat.

    Weitere Infos unter https://theater-eisleben.de/spielplan/stueck/medlz_die_90er/31.05.2025

  • Sa., 31. Mai 2025 10:00 Uhr
    Markt Stolberg (Harz) / Thomas-Müntzer-Denkmal, Südharz OT OT Stolberg (Harz)

    {{placeholder/event_group}}

    Morgendliche Stadtführung in Stolberg (Harz) (+)
    Gemeinde Südharz

    Fachwerkstadt, Historische Europastadt, Thomas-Müntzer-Stadt, Wiege der Oranier …

    … das Städtchen Stolberg im Harz blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück und lädt mit seinem geschlossenen Ensemble aus 450 Fachwerkhäusern aus sechs Jahrhunderten zu einer echten Zeitreise ein.

    Im Rahmen dieses öffentlichen Rundgangs erfahren Sie auf unterhaltsame Weise Interessantes und Wissenswertes und hören das eine oder andere Stolberger Schnärzchen.

    Start: Thomas-Müntzer-Denkmal am Markt vor dem historischen Rathaus

    In der Nebensaison bis Ende März wird um Anmeldung gebeten >> Führungen Pro Harz Tours | Onlineshop von Pro Harz Tours

    Sie interessieren sich für eine individuelle Führung für Ihre Gruppe zu einem Wunschtermin? Die Tourist-Information der Gemeinde Südharz berät Sie gern und unterstützt Sie bei Ihrer Ausflugsgestaltung. >> Tourist-Information Stolberg (Harz) » Gemeinde Südharz

  • Fr., 06. Juni 2025 20:00 Uhr
    Schloss Stolberg (Harz), Südharz OT OT Stolberg (Harz)

    {{placeholder/event_group}}

    Abendliche Führung im Schloss Stolberg (Harz) (+)
    Schloss Stolberg (Harz) - Gemeinde Südharz

    Ein Abend mit Kammerzofe Sophia von Habenichts

    Lassen Sie sich im abendlichen Ambiente des Stolberger Schlosses in die wechselvolle Geschichte des Grafenhauses und des imposanten Gebäudes einführen.

    Tickets

    8,50 EUR / Erwachsener

    3,50 EUR / Kind ab 7 Jahre

    Buchung

    Ticketshop Gemeinde Südharz

    Website Pro Harz Tours

    In der Nebensaison bis Ende März bitten wir um Anmeldung bis spätestens 2 Stunden vor Führungsbeginn telefonisch oder über den Buchungslink zur Führung.

    Führung

    Treffpunkt: Schlosseingang

    Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten

    Anreise

    Das Stolberger Schloss ist zu Fuß über den Schlossberg oder über den Waschberg erreichbar. Der Waschberg kann auch von Pkws befahren werden. Bitte beachten Sie, dass die Durchfahrt zum Schlossvorplatz durch zwei enge historische Torhäuser erfolgt. Die Anfahrt erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. Der Schlossvorplatz bietet nur begrenzte Parkmöglichkeiten. Witterungsbedingt ist das Befahren des Waschberges möglicherweise nicht empfehlenswert.

  • Sa., 07. Juni 2025 10:00 Uhr
    Mansfelder Bergwerksbahn, Benndorf

    {{placeholder/event_group}}

    Mansfelder Scheiben-Express (+)
    Mansfelder Bergwerksbahn - Bahnhof Benndorf - Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra

    Am 19. April 2024 wurde vor knapp 50 geladenen Gästen die neue Ausstellung zur Bedeutung der Bergwerksbahn im Mansfelder Kupferschieferbergbau im Lokschuppen der Mansfelder Bergwerksbahn eingeweiht und im Rahmen des anschließenden Tages der Industriekultur am 21. April 2024 erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. 

    Seit diesem Zeitpunkt erfreut sich die Ausstellung an den Öffnungstagen (einmal im Monat sowie zu besonderen Anlässen) großer Beliebtheit. So waren in der ersten Saison ca. 600 Besucher zu verzeichnen. 

    Die Vereinsmitglieder haben daraufhin beschlossen, dass ab der Saison 2025 es einmal im Monat einen „Mansfelder-Scheiben-Express“ geben wird, der jeweils am zweiten Samstag im Monat um 10:00 Uhr in Benndorf startet und in dessen Rahmen eine Führung über das Gelände inkl. Besichtigung der Ausstellung geboten wird. 

    Im Rahmen der Führung erfahren die Fahrgäste und Besucher vieles Interessantes aus der Geschichte der Bergwerksbahn und ihren Aufgaben. Das Ganze ist gespickt mit augenzwinkernden Geschichtchen und Anekdötchen. So erfahren die Besucher z.B. was das Nürnberger Ei mit der Kupferkammerhütte zu tun hat, was der Ausspruch „Mache Jank!“ ins Hochdeutsche übersetzt bedeutet, warum es in Eisleben keine Rossschlächterei mehr gibt oder das Bückling ein Spion und nicht der Erfinder des gleichnamigen Herings ist.  Und natürlich wird auch die Frage beantwortet, ob das Mansfelder Land eine Scheibe ist.

    Bei einem Zeitfenster von ca. 3h haben die Besucher genug Zeit, sich nach der Führung alles nochmal in Ruhe und individuell anzuschauen. Außerdem besteht an diesen Tagen ebenso die Chance einen Abstecher ins Mansfeld-Museum ins Humboldt-Schloss nach Burgörner-Altdorf zu machen und dort ebenfalls an einer Führung z.B. zur ersten deutschen Dampfmaschine wattscher Bauart oder das Freigelände teilzunehmen.  Für Gruppen ab 10 Personen ist es auch außerhalb dieser Öffnungszeiten möglich, die Ausstellung im Lokschuppen nach vorheriger Anmeldung zu besuchen.  

    Reservierung

    https://www.youtube.com/watch?v=9pLuTvaA1Xw

  • Sa., 07. Juni 2025 10:00 Uhr
    Markt Stolberg (Harz) / Thomas-Müntzer-Denkmal, Südharz OT OT Stolberg (Harz)

    {{placeholder/event_group}}

    Morgendliche Stadtführung in Stolberg (Harz) (+)
    Gemeinde Südharz

    Fachwerkstadt, Historische Europastadt, Thomas-Müntzer-Stadt, Wiege der Oranier …

    … das Städtchen Stolberg im Harz blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück und lädt mit seinem geschlossenen Ensemble aus 450 Fachwerkhäusern aus sechs Jahrhunderten zu einer echten Zeitreise ein.

    Im Rahmen dieses öffentlichen Rundgangs erfahren Sie auf unterhaltsame Weise Interessantes und Wissenswertes und hören das eine oder andere Stolberger Schnärzchen.

    Start: Thomas-Müntzer-Denkmal am Markt vor dem historischen Rathaus

    In der Nebensaison bis Ende März wird um Anmeldung gebeten >> Führungen Pro Harz Tours | Onlineshop von Pro Harz Tours

    Sie interessieren sich für eine individuelle Führung für Ihre Gruppe zu einem Wunschtermin? Die Tourist-Information der Gemeinde Südharz berät Sie gern und unterstützt Sie bei Ihrer Ausflugsgestaltung. >> Tourist-Information Stolberg (Harz) » Gemeinde Südharz

  • So., 08. Juni 2025 11:00 Uhr
    Museum Alte Münze, Südharz OT OT Stolberg (Harz)

    {{placeholder/event_group}}

    Schauprägen im Museum Alte Münze in Stolberg (Harz) (+)
    Museum Alte Münze Stolberg (Harz) - Gemeinde Südharz

    Münzhandwerk live erleben

    Zu regelmäßigen Terminen wird am Großen Balancier im Museum Alte Münze in Stolberg (Harz) geprägt. Besucherinnen und Besucher haben dann Gelegenheit, den Münzmeistergesellen bei der Arbeit über die Schulter zu schauen und mitzuerleben, wie aus Silberronden Medaillen werden. Hergestellt werden die thematische Jahresmedaille und die Hausmedaille aus 999er Feinsilber – ganz nach alter Stolberger Tradition. 2025 ist die Jahresmedaille dem 500. Todestag Thomas Müntzers gewidmet. Zusätzlich wird ab 22. März eine Gedenkmedaille im Rahmen des Gedenkjahres »500 Jahre Bauernkrieg – 500. Todestag Thomas Müntzers« geprägt.

    Seien Sie dabei und sichern Sie sich Ihr Sammlerstück.

  • Mi., 11. Juni 2025 14:30 Uhr
    Novalis-Museum Schloss Oberwiederstedt, Arnstein OT OT Wiederstedt

    {{placeholder/event_group}}

    „Hohe See und niemands Land“ (+)
    Novalis-Schloss Oberwiederstedt - Einheitsgemeinde Stadt Arnstein

    Lesung mit Wilhelm Bartsch

    Die Gedichte dieser Sammlung bilden ein Fahrten- und Weltenbuch. Eine mitunter gefährliche Reise, auf die sich der Poet begibt, über die stürmische See hin zu einem unbekannten Land. Auf dem Weg dorthin führen die Gedichte räumlich und geschichtlich in Weiten und Tiefen, den Leserinnen und Lesern begegnen vielfältigste Ereignisse und Personen. Diesem world wide web, dieser Selbst- und Weltbegegnung steht vor allem Shakespeare als großes Vorbild voran, nur dass sich das angesprochene Du in Bartschs Sonetten nicht als Mann, sondern als Frau Welt entpuppt – und das Ich versucht, den gegenwärtigen Tumulten standzuhalten.

    Um Anmeldung wird gebeten!

    Telefon (03476) 852720
    E-Mail: schloss-oberwiederstedt@t-online.de

  • Fr., 13. Juni 2025 20:00 Uhr
    Schloss Stolberg (Harz), Südharz OT OT Stolberg (Harz)

    {{placeholder/event_group}}

    Abendliche Führung im Schloss Stolberg (Harz) (+)
    Schloss Stolberg (Harz) - Gemeinde Südharz

    Ein Abend mit Kammerzofe Sophia von Habenichts

    Lassen Sie sich im abendlichen Ambiente des Stolberger Schlosses in die wechselvolle Geschichte des Grafenhauses und des imposanten Gebäudes einführen.

    Tickets

    8,50 EUR / Erwachsener

    3,50 EUR / Kind ab 7 Jahre

    Buchung

    Ticketshop Gemeinde Südharz

    Website Pro Harz Tours

    In der Nebensaison bis Ende März bitten wir um Anmeldung bis spätestens 2 Stunden vor Führungsbeginn telefonisch oder über den Buchungslink zur Führung.

    Führung

    Treffpunkt: Schlosseingang

    Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten

    Anreise

    Das Stolberger Schloss ist zu Fuß über den Schlossberg oder über den Waschberg erreichbar. Der Waschberg kann auch von Pkws befahren werden. Bitte beachten Sie, dass die Durchfahrt zum Schlossvorplatz durch zwei enge historische Torhäuser erfolgt. Die Anfahrt erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. Der Schlossvorplatz bietet nur begrenzte Parkmöglichkeiten. Witterungsbedingt ist das Befahren des Waschberges möglicherweise nicht empfehlenswert.

  • Sa., 14. Juni 2025 10:00 Uhr
    Markt Stolberg (Harz) / Thomas-Müntzer-Denkmal, Südharz OT OT Stolberg (Harz)

    {{placeholder/event_group}}

    Morgendliche Stadtführung in Stolberg (Harz) (+)
    Gemeinde Südharz

    Fachwerkstadt, Historische Europastadt, Thomas-Müntzer-Stadt, Wiege der Oranier …

    … das Städtchen Stolberg im Harz blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück und lädt mit seinem geschlossenen Ensemble aus 450 Fachwerkhäusern aus sechs Jahrhunderten zu einer echten Zeitreise ein.

    Im Rahmen dieses öffentlichen Rundgangs erfahren Sie auf unterhaltsame Weise Interessantes und Wissenswertes und hören das eine oder andere Stolberger Schnärzchen.

    Start: Thomas-Müntzer-Denkmal am Markt vor dem historischen Rathaus

    In der Nebensaison bis Ende März wird um Anmeldung gebeten >> Führungen Pro Harz Tours | Onlineshop von Pro Harz Tours

    Sie interessieren sich für eine individuelle Führung für Ihre Gruppe zu einem Wunschtermin? Die Tourist-Information der Gemeinde Südharz berät Sie gern und unterstützt Sie bei Ihrer Ausflugsgestaltung. >> Tourist-Information Stolberg (Harz) » Gemeinde Südharz

  • Sa., 14. Juni 2025 00:00 Uhr
    Europa-Rosarium Sangerhausen, Sangerhausen

    {{placeholder/event_group}}

    48. Berg- und Rosenfest (+)
    Rosarium

    „48. Berg- und Rosenfest“

    im Europa-Rosarium Sangerhausen

    Wir laden Sie herzlich zum 48. Berg- und Rosenfest am 14. & 15. Juni 2025 ins Europa-Rosarium Sangerhausen ein!

    Es erwartet Sie an diesem Wochenende ein buntgemixter Cocktail aus Live-Musik, Walk Acts, kulinarischen Köstlichkeiten u.v.m. im gesamten Park. Ein Höhepunkt ist dabei natürlich wieder die Krönung des Majestätischen Doppels in der RosenArena.

    Weitere Informationen folgen…


  • Di., 17. Juni 2025 00:00 Uhr
    Röhrigschacht Wettelrode, Sangerhausen OT OT Wettelrode

    {{placeholder/event_group}}

    Kinderbergmannstag (+)
    ErlebnisZentrum Bergbau

    Kinderrallye am Röhrigschacht Wettelrode für Kitas & Grundschulen

    Die jüngsten Bergknappen aus den Kitas & Grundschulen können bei verschiedenen bergmännischen Geschicklichkeits- und Wissensspielen miteinander wetteifern und lernen gleichzeitig viel aus dem reichen Erfahrungsschatz der Bergleute.

     

  • Do., 19. Juni 2025 09:00 Uhr
    Europa-Rosarium Sangerhausen, Sangerhausen

    {{placeholder/event_group}}

    Sangerhäuser Rosenschule (+)
    Rosarium

    Sommerseminar I

    Das Europa-Rosarium Sangerhausen bietet seit einigen Jahren eine Veranstaltungsreihe unter dem Titel „Sangerhäuser Rosenschule – Rosen erkennen und kennen lernen“ an.

    Zu jeder Jahreszeit wird in den verschiedensten Seminaren Wissenswertes über die Königin der Blumen, die Rose, vermittelt. Die Teilnahme an den Kursen ist kostenpflichtig.

    Das „Sommerseminar I“ findet von Donnerstag, 19. Juni bis Freitag, 20. Juni 2025 statt.

    Das genaue Thema wird noch bekannt gegeben.

     

  • Fr., 20. Juni 2025 20:00 Uhr
    Schloss Stolberg (Harz), Südharz OT OT Stolberg (Harz)

    {{placeholder/event_group}}

    Abendliche Führung im Schloss Stolberg (Harz) (+)
    Schloss Stolberg (Harz) - Gemeinde Südharz

    Ein Abend mit Kammerzofe Sophia von Habenichts

    Lassen Sie sich im abendlichen Ambiente des Stolberger Schlosses in die wechselvolle Geschichte des Grafenhauses und des imposanten Gebäudes einführen.

    Tickets

    8,50 EUR / Erwachsener

    3,50 EUR / Kind ab 7 Jahre

    Buchung

    Ticketshop Gemeinde Südharz

    Website Pro Harz Tours

    In der Nebensaison bis Ende März bitten wir um Anmeldung bis spätestens 2 Stunden vor Führungsbeginn telefonisch oder über den Buchungslink zur Führung.

    Führung

    Treffpunkt: Schlosseingang

    Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten

    Anreise

    Das Stolberger Schloss ist zu Fuß über den Schlossberg oder über den Waschberg erreichbar. Der Waschberg kann auch von Pkws befahren werden. Bitte beachten Sie, dass die Durchfahrt zum Schlossvorplatz durch zwei enge historische Torhäuser erfolgt. Die Anfahrt erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. Der Schlossvorplatz bietet nur begrenzte Parkmöglichkeiten. Witterungsbedingt ist das Befahren des Waschberges möglicherweise nicht empfehlenswert.

  • Sa., 21. Juni 2025 20:00 Uhr
    Stadtzentrum Sangerhausen, Sangerhausen

    {{placeholder/event_group}}

    MerQury – the Music of Queen (+)
    Ratskeller - Sangerhausen

    Sparkasse Mansfeld-Südharz und PS-Lotterie-Sparen präsentieren:

    MerQury- the Music of Queen am 21. Juni 2025 in der RosenArena Sangerhausen

    Coverbands gibt es wie Sand am Meer. Richtig gute sind Mangelware. In Dresden kann man eine dieser seltenen Formationen finden. Die Queentribute Band MerQury ist eine der wenigen Gruppen, die seit Jahren weltweit vor begeistertem Publikum spielt. Diverse Tourneen führten MerQury durch Europa, Nord- und Mittelamerika und Asien. Irgendetwas Besonderes muss also an den vier Absolventen der Dresdner Hochschule für Musik und ihrem britischen Frontmann dran sein. Seit der Gründung 1991 spielten MerQury weit über 2.500 Shows in über 20 verschiedenen Ländern. Die Musiker der Band waren außerdem Hauptakteure in dem Erfolgsmusical „We are the Champions“, welches von mehr als 200.000 Fans in ganz Europa gefeiert wurde. Hierbei geht das Konzept von MerQury mit einer Mischung aus täuschend echt interpretierten Queen-Songs und eigener musikalischer Kreativität voll auf.

    Die fünf Vollblutmusiker überzeugen selbst eingeschworene Queen-Fans und bieten ihrem Publikum stets ein außergewöhnliches Konzerterlebnis. Die gelungene Kombination aus brillantem Sound, aufwendiger Lichtshow inklusive pyrotechnischer Effekte, schrillen Kostümen und jeder Menge Publikumsinteraktion machen jede Show von MerQury unvergleichlich. Als Frontmann überzeugt der aus Großbritannien stammende Jody Cooper nicht nur optisch in der Rolle von Freddie Mercury, auch stimmlich brilliert der Sänger in schwierigen Passagen der weltbekannten Queen-Songs. Als extravaganter Entertainer gewinnt er in kürzester Zeit die Sympathie des Publikums.

  • Sa., 21. Juni 2025 10:00 Uhr
    Markt Stolberg (Harz) / Thomas-Müntzer-Denkmal, Südharz OT OT Stolberg (Harz)

    {{placeholder/event_group}}

    Morgendliche Stadtführung in Stolberg (Harz) (+)
    Gemeinde Südharz

    Fachwerkstadt, Historische Europastadt, Thomas-Müntzer-Stadt, Wiege der Oranier …

    … das Städtchen Stolberg im Harz blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück und lädt mit seinem geschlossenen Ensemble aus 450 Fachwerkhäusern aus sechs Jahrhunderten zu einer echten Zeitreise ein.

    Im Rahmen dieses öffentlichen Rundgangs erfahren Sie auf unterhaltsame Weise Interessantes und Wissenswertes und hören das eine oder andere Stolberger Schnärzchen.

    Start: Thomas-Müntzer-Denkmal am Markt vor dem historischen Rathaus

    In der Nebensaison bis Ende März wird um Anmeldung gebeten >> Führungen Pro Harz Tours | Onlineshop von Pro Harz Tours

    Sie interessieren sich für eine individuelle Führung für Ihre Gruppe zu einem Wunschtermin? Die Tourist-Information der Gemeinde Südharz berät Sie gern und unterstützt Sie bei Ihrer Ausflugsgestaltung. >> Tourist-Information Stolberg (Harz) » Gemeinde Südharz

  • Fr., 25. April 2025 17:00 Uhr
    Schloss Stolberg (Harz), Südharz OT OT Stolberg (Harz)

    {{placeholder/event_group}}

    Ausstellung: Frauen & Landschaften der Reformation – eine Hommage (+)
    Schloss Stolberg (Harz) - Gemeinde Südharz

    Die Künstlerinnen Susanne Theumer und Andrea Ackermann zeigen vom 25. April bis 21. Juni 2025 im Rahmen des Bauernkriegsgedenkens in Mansfeld-Südharz ihre Ausstellung „Frauen & Landschaften der Reformation“.

    Die gemeinsame Ausstellung soll eine Hommage an den Mut, den Stolz und die Kraft der Frauen der Reformationszeit sein. Kurze biografische Einblicke in das Leben der Frauen vor 500 Jahren gibt die zweite Ausstellung „Frauen der Reformation“.

    Vernissage: 25.04.2025 um 17:00 Uhr

    Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des Schlosses Stolberg – Ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz – besichtigt werden: Dienstag bis Sonntag: 10:00-17:00 Uhr. Montags Ruhetag. Das Schloss hat an Feiertagen geöffnet, auch an Feiertagsmontagen.

  • Fr., 27. Juni 2025 20:00 Uhr
    Schloss Stolberg (Harz), Südharz OT OT Stolberg (Harz)

    {{placeholder/event_group}}

    Abendliche Führung im Schloss Stolberg (Harz) (+)
    Schloss Stolberg (Harz) - Gemeinde Südharz

    Ein Abend mit Kammerzofe Sophia von Habenichts

    Lassen Sie sich im abendlichen Ambiente des Stolberger Schlosses in die wechselvolle Geschichte des Grafenhauses und des imposanten Gebäudes einführen.

    Tickets

    8,50 EUR / Erwachsener

    3,50 EUR / Kind ab 7 Jahre

    Buchung

    Ticketshop Gemeinde Südharz

    Website Pro Harz Tours

    In der Nebensaison bis Ende März bitten wir um Anmeldung bis spätestens 2 Stunden vor Führungsbeginn telefonisch oder über den Buchungslink zur Führung.

    Führung

    Treffpunkt: Schlosseingang

    Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten

    Anreise

    Das Stolberger Schloss ist zu Fuß über den Schlossberg oder über den Waschberg erreichbar. Der Waschberg kann auch von Pkws befahren werden. Bitte beachten Sie, dass die Durchfahrt zum Schlossvorplatz durch zwei enge historische Torhäuser erfolgt. Die Anfahrt erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. Der Schlossvorplatz bietet nur begrenzte Parkmöglichkeiten. Witterungsbedingt ist das Befahren des Waschberges möglicherweise nicht empfehlenswert.

  • Sa., 28. Juni 2025 10:00 Uhr
    Markt Stolberg (Harz) / Thomas-Müntzer-Denkmal, Südharz OT OT Stolberg (Harz)

    {{placeholder/event_group}}

    Morgendliche Stadtführung in Stolberg (Harz) (+)
    Gemeinde Südharz

    Fachwerkstadt, Historische Europastadt, Thomas-Müntzer-Stadt, Wiege der Oranier …

    … das Städtchen Stolberg im Harz blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück und lädt mit seinem geschlossenen Ensemble aus 450 Fachwerkhäusern aus sechs Jahrhunderten zu einer echten Zeitreise ein.

    Im Rahmen dieses öffentlichen Rundgangs erfahren Sie auf unterhaltsame Weise Interessantes und Wissenswertes und hören das eine oder andere Stolberger Schnärzchen.

    Start: Thomas-Müntzer-Denkmal am Markt vor dem historischen Rathaus

    In der Nebensaison bis Ende März wird um Anmeldung gebeten >> Führungen Pro Harz Tours | Onlineshop von Pro Harz Tours

    Sie interessieren sich für eine individuelle Führung für Ihre Gruppe zu einem Wunschtermin? Die Tourist-Information der Gemeinde Südharz berät Sie gern und unterstützt Sie bei Ihrer Ausflugsgestaltung. >> Tourist-Information Stolberg (Harz) » Gemeinde Südharz

  • So., 29. Juni 2025 15:00 Uhr
    Europa-Rosarium Sangerhausen, Sangerhausen

    {{placeholder/event_group}}

    PICKNICK-KONZERT (+)
    Rosarium

    PICKNICK-KONZERT

    Auch 2025 wird die beliebte Picknick-Konzert-Reihe im Europa-Rosarium fortgesetzt.
    Große Wiesen und zahlreiche Sitzgelegenheiten laden während des Konzerts zum Lauschen und Verweilen ein.

    Bringen Sie Ihren eigenen gefüllten Picknick-Korb mit. Vor Ort können aber ebenso unsere gastronomischen Angebote genutzt werden.

    Weitere Informationen folgen…

  • Fr., 04. Juli 2025 20:00 Uhr
    Schloss Stolberg (Harz), Südharz OT OT Stolberg (Harz)

    {{placeholder/event_group}}

    Abendliche Führung im Schloss Stolberg (Harz) (+)
    Schloss Stolberg (Harz) - Gemeinde Südharz

    Ein Abend mit Kammerzofe Sophia von Habenichts

    Lassen Sie sich im abendlichen Ambiente des Stolberger Schlosses in die wechselvolle Geschichte des Grafenhauses und des imposanten Gebäudes einführen.

    Tickets

    8,50 EUR / Erwachsener

    3,50 EUR / Kind ab 7 Jahre

    Buchung

    Ticketshop Gemeinde Südharz

    Website Pro Harz Tours

    In der Nebensaison bis Ende März bitten wir um Anmeldung bis spätestens 2 Stunden vor Führungsbeginn telefonisch oder über den Buchungslink zur Führung.

    Führung

    Treffpunkt: Schlosseingang

    Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten

    Anreise

    Das Stolberger Schloss ist zu Fuß über den Schlossberg oder über den Waschberg erreichbar. Der Waschberg kann auch von Pkws befahren werden. Bitte beachten Sie, dass die Durchfahrt zum Schlossvorplatz durch zwei enge historische Torhäuser erfolgt. Die Anfahrt erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. Der Schlossvorplatz bietet nur begrenzte Parkmöglichkeiten. Witterungsbedingt ist das Befahren des Waschberges möglicherweise nicht empfehlenswert.

  • Sa., 05. Juli 2025 10:00 Uhr
    Markt Stolberg (Harz) / Thomas-Müntzer-Denkmal, Südharz OT OT Stolberg (Harz)

    {{placeholder/event_group}}

    Morgendliche Stadtführung in Stolberg (Harz) (+)
    Gemeinde Südharz

    Fachwerkstadt, Historische Europastadt, Thomas-Müntzer-Stadt, Wiege der Oranier …

    … das Städtchen Stolberg im Harz blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück und lädt mit seinem geschlossenen Ensemble aus 450 Fachwerkhäusern aus sechs Jahrhunderten zu einer echten Zeitreise ein.

    Im Rahmen dieses öffentlichen Rundgangs erfahren Sie auf unterhaltsame Weise Interessantes und Wissenswertes und hören das eine oder andere Stolberger Schnärzchen.

    Start: Thomas-Müntzer-Denkmal am Markt vor dem historischen Rathaus

    In der Nebensaison bis Ende März wird um Anmeldung gebeten >> Führungen Pro Harz Tours | Onlineshop von Pro Harz Tours

    Sie interessieren sich für eine individuelle Führung für Ihre Gruppe zu einem Wunschtermin? Die Tourist-Information der Gemeinde Südharz berät Sie gern und unterstützt Sie bei Ihrer Ausflugsgestaltung. >> Tourist-Information Stolberg (Harz) » Gemeinde Südharz

  • Fr., 11. Juli 2025 20:00 Uhr
    Schloss Stolberg (Harz), Südharz OT OT Stolberg (Harz)

    {{placeholder/event_group}}

    Abendliche Führung im Schloss Stolberg (Harz) (+)
    Schloss Stolberg (Harz) - Gemeinde Südharz

    Ein Abend mit Kammerzofe Sophia von Habenichts

    Lassen Sie sich im abendlichen Ambiente des Stolberger Schlosses in die wechselvolle Geschichte des Grafenhauses und des imposanten Gebäudes einführen.

    Tickets

    8,50 EUR / Erwachsener

    3,50 EUR / Kind ab 7 Jahre

    Buchung

    Ticketshop Gemeinde Südharz

    Website Pro Harz Tours

    In der Nebensaison bis Ende März bitten wir um Anmeldung bis spätestens 2 Stunden vor Führungsbeginn telefonisch oder über den Buchungslink zur Führung.

    Führung

    Treffpunkt: Schlosseingang

    Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten

    Anreise

    Das Stolberger Schloss ist zu Fuß über den Schlossberg oder über den Waschberg erreichbar. Der Waschberg kann auch von Pkws befahren werden. Bitte beachten Sie, dass die Durchfahrt zum Schlossvorplatz durch zwei enge historische Torhäuser erfolgt. Die Anfahrt erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. Der Schlossvorplatz bietet nur begrenzte Parkmöglichkeiten. Witterungsbedingt ist das Befahren des Waschberges möglicherweise nicht empfehlenswert.

  • Sa., 12. Juli 2025 10:00 Uhr
    Mansfelder Bergwerksbahn, Benndorf

    {{placeholder/event_group}}

    Mansfelder Scheiben-Express (+)
    Mansfelder Bergwerksbahn - Bahnhof Benndorf - Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra

    Am 19. April 2024 wurde vor knapp 50 geladenen Gästen die neue Ausstellung zur Bedeutung der Bergwerksbahn im Mansfelder Kupferschieferbergbau im Lokschuppen der Mansfelder Bergwerksbahn eingeweiht und im Rahmen des anschließenden Tages der Industriekultur am 21. April 2024 erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. 

    Seit diesem Zeitpunkt erfreut sich die Ausstellung an den Öffnungstagen (einmal im Monat sowie zu besonderen Anlässen) großer Beliebtheit. So waren in der ersten Saison ca. 600 Besucher zu verzeichnen. 

    Die Vereinsmitglieder haben daraufhin beschlossen, dass ab der Saison 2025 es einmal im Monat einen „Mansfelder-Scheiben-Express“ geben wird, der jeweils am zweiten Samstag im Monat um 10:00 Uhr in Benndorf startet und in dessen Rahmen eine Führung über das Gelände inkl. Besichtigung der Ausstellung geboten wird. 

    Im Rahmen der Führung erfahren die Fahrgäste und Besucher vieles Interessantes aus der Geschichte der Bergwerksbahn und ihren Aufgaben. Das Ganze ist gespickt mit augenzwinkernden Geschichtchen und Anekdötchen. So erfahren die Besucher z.B. was das Nürnberger Ei mit der Kupferkammerhütte zu tun hat, was der Ausspruch „Mache Jank!“ ins Hochdeutsche übersetzt bedeutet, warum es in Eisleben keine Rossschlächterei mehr gibt oder das Bückling ein Spion und nicht der Erfinder des gleichnamigen Herings ist.  Und natürlich wird auch die Frage beantwortet, ob das Mansfelder Land eine Scheibe ist.

    Bei einem Zeitfenster von ca. 3h haben die Besucher genug Zeit, sich nach der Führung alles nochmal in Ruhe und individuell anzuschauen. Außerdem besteht an diesen Tagen ebenso die Chance einen Abstecher ins Mansfeld-Museum ins Humboldt-Schloss nach Burgörner-Altdorf zu machen und dort ebenfalls an einer Führung z.B. zur ersten deutschen Dampfmaschine wattscher Bauart oder das Freigelände teilzunehmen.  Für Gruppen ab 10 Personen ist es auch außerhalb dieser Öffnungszeiten möglich, die Ausstellung im Lokschuppen nach vorheriger Anmeldung zu besuchen.  

    Reservierung

    https://www.youtube.com/watch?v=9pLuTvaA1Xw

  • Sa., 12. Juli 2025 10:00 Uhr
    Röhrigschacht Wettelrode, Sangerhausen OT OT Wettelrode

    {{placeholder/event_group}}

    Bergmännische Souvenir- und Informations-Meile (+)
    ErlebnisZentrum Bergbau

    Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Tag des Bergmanns auf dem Röhrigschacht Wettelrode wird auch in diesem Jahr zur beliebten bergmännischen Souvenir- und Informationsmeile eingeladen.

    Am 12. Juli 2025 kann von 10.00 bis 16.00 Uhr getauscht, verkauft, gekauft oder einfach nur geschaut werden.

    Das Angebot kann in jedweder Beziehung zum Bergbau stehen, seien es Betriebschroniken, Betriebszeitungen, Fachbücher, Prospekte, Bergmannsgeleucht, Mineralien, Abzeichen, Urkunden, Notgeldscheine, Fotos, Postkarten – also alles was des Bergmanns oder des Sammlers Herz begehrt.

    Aussteller können sich bis zum 30. Juni 2025 bewerben:

    ErlebnisZentrum Bergbau
    Röhrigschacht Wettelrode
    Lehde 17
    06526 Sangerhausen
     
    Tel: 03464 587816
    info@roehrig-schacht.de

  • Sa., 12. Juli 2025 11:00 Uhr
    Museum Alte Münze, Südharz OT OT Stolberg (Harz)

    {{placeholder/event_group}}

    Schauprägen im Museum Alte Münze in Stolberg (Harz) (+)
    Museum Alte Münze Stolberg (Harz) - Gemeinde Südharz

    Münzhandwerk live erleben

    Zu regelmäßigen Terminen wird am Großen Balancier im Museum Alte Münze in Stolberg (Harz) geprägt. Besucherinnen und Besucher haben dann Gelegenheit, den Münzmeistergesellen bei der Arbeit über die Schulter zu schauen und mitzuerleben, wie aus Silberronden Medaillen werden. Hergestellt werden die thematische Jahresmedaille und die Hausmedaille aus 999er Feinsilber – ganz nach alter Stolberger Tradition. 2025 ist die Jahresmedaille dem 500. Todestag Thomas Müntzers gewidmet. Zusätzlich wird ab 22. März eine Gedenkmedaille im Rahmen des Gedenkjahres »500 Jahre Bauernkrieg – 500. Todestag Thomas Müntzers« geprägt.

    Seien Sie dabei und sichern Sie sich Ihr Sammlerstück.

  • Sa., 12. Juli 2025 10:00 Uhr
    Markt Stolberg (Harz) / Thomas-Müntzer-Denkmal, Südharz OT OT Stolberg (Harz)

    {{placeholder/event_group}}

    Morgendliche Stadtführung in Stolberg (Harz) (+)
    Gemeinde Südharz

    Fachwerkstadt, Historische Europastadt, Thomas-Müntzer-Stadt, Wiege der Oranier …

    … das Städtchen Stolberg im Harz blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück und lädt mit seinem geschlossenen Ensemble aus 450 Fachwerkhäusern aus sechs Jahrhunderten zu einer echten Zeitreise ein.

    Im Rahmen dieses öffentlichen Rundgangs erfahren Sie auf unterhaltsame Weise Interessantes und Wissenswertes und hören das eine oder andere Stolberger Schnärzchen.

    Start: Thomas-Müntzer-Denkmal am Markt vor dem historischen Rathaus

    In der Nebensaison bis Ende März wird um Anmeldung gebeten >> Führungen Pro Harz Tours | Onlineshop von Pro Harz Tours

    Sie interessieren sich für eine individuelle Führung für Ihre Gruppe zu einem Wunschtermin? Die Tourist-Information der Gemeinde Südharz berät Sie gern und unterstützt Sie bei Ihrer Ausflugsgestaltung. >> Tourist-Information Stolberg (Harz) » Gemeinde Südharz

  • So., 13. Juli 2025 15:00 Uhr
    Europa-Rosarium Sangerhausen, Sangerhausen

    {{placeholder/event_group}}

    PICKNICK-KONZERT IN WEISS (+)
    Rosarium

    Picknick-Konzert in Weiß

    mit Matthias Ehspanner

    Als Ausgleich zum streitenden Beruf als Rechtsanwalt und Strafverteidiger bringt Matthias Ehspanner musikalisch gern Menschen zum Lächeln oder Tanzen.

    Seine Markenzeichen sind sein weisser Flügel, sein rotes E-Piano, ein guter Anzug, seine unverwechselbare Stimme und eine gesunde Prise nahbarer Mutterwitz im Umgang mit dem Publikum.

     

    Bringen Sie zum Picknick-Konzert Ihren eigenen gefüllten Picknick-Korb mit. Vor Ort können aber ebenso unsere gastronomischen Angebote genutzt werden.

    Alle Gäste, die in weißer Garderobe erscheinen, erwar­tet eine kleine Überraschung.

  • So., 13. Juli 2025 09:30 Uhr
    Röhrigschacht Wettelrode, Sangerhausen OT OT Wettelrode

    {{placeholder/event_group}}

    Tag des Bergmanns auf dem Röhrigschacht (+)
    ErlebnisZentrum Bergbau

    Sonntag 13. Juli
    09.30 Uhr – 16.00 Uhr
    – Aufmarsch der Vereine
    – Begrüßung
    – Übergabe der Fahnenschleifen
    – Musikalisches Unterhaltungsprogramm 

  • Fr., 18. Juli 2025 20:00 Uhr
    Schloss Stolberg (Harz), Südharz OT OT Stolberg (Harz)

    {{placeholder/event_group}}

    Abendliche Führung im Schloss Stolberg (Harz) (+)
    Schloss Stolberg (Harz) - Gemeinde Südharz

    Ein Abend mit Kammerzofe Sophia von Habenichts

    Lassen Sie sich im abendlichen Ambiente des Stolberger Schlosses in die wechselvolle Geschichte des Grafenhauses und des imposanten Gebäudes einführen.

    Tickets

    8,50 EUR / Erwachsener

    3,50 EUR / Kind ab 7 Jahre

    Buchung

    Ticketshop Gemeinde Südharz

    Website Pro Harz Tours

    In der Nebensaison bis Ende März bitten wir um Anmeldung bis spätestens 2 Stunden vor Führungsbeginn telefonisch oder über den Buchungslink zur Führung.

    Führung

    Treffpunkt: Schlosseingang

    Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten

    Anreise

    Das Stolberger Schloss ist zu Fuß über den Schlossberg oder über den Waschberg erreichbar. Der Waschberg kann auch von Pkws befahren werden. Bitte beachten Sie, dass die Durchfahrt zum Schlossvorplatz durch zwei enge historische Torhäuser erfolgt. Die Anfahrt erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. Der Schlossvorplatz bietet nur begrenzte Parkmöglichkeiten. Witterungsbedingt ist das Befahren des Waschberges möglicherweise nicht empfehlenswert.

  • Sa., 19. Juli 2025 10:00 Uhr
    Markt Stolberg (Harz) / Thomas-Müntzer-Denkmal, Südharz OT OT Stolberg (Harz)

    {{placeholder/event_group}}

    Morgendliche Stadtführung in Stolberg (Harz) (+)
    Gemeinde Südharz

    Fachwerkstadt, Historische Europastadt, Thomas-Müntzer-Stadt, Wiege der Oranier …

    … das Städtchen Stolberg im Harz blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück und lädt mit seinem geschlossenen Ensemble aus 450 Fachwerkhäusern aus sechs Jahrhunderten zu einer echten Zeitreise ein.

    Im Rahmen dieses öffentlichen Rundgangs erfahren Sie auf unterhaltsame Weise Interessantes und Wissenswertes und hören das eine oder andere Stolberger Schnärzchen.

    Start: Thomas-Müntzer-Denkmal am Markt vor dem historischen Rathaus

    In der Nebensaison bis Ende März wird um Anmeldung gebeten >> Führungen Pro Harz Tours | Onlineshop von Pro Harz Tours

    Sie interessieren sich für eine individuelle Führung für Ihre Gruppe zu einem Wunschtermin? Die Tourist-Information der Gemeinde Südharz berät Sie gern und unterstützt Sie bei Ihrer Ausflugsgestaltung. >> Tourist-Information Stolberg (Harz) » Gemeinde Südharz

  • Fr., 25. Juli 2025 20:00 Uhr
    Schloss Stolberg (Harz), Südharz OT OT Stolberg (Harz)

    {{placeholder/event_group}}

    Abendliche Führung im Schloss Stolberg (Harz) (+)
    Schloss Stolberg (Harz) - Gemeinde Südharz

    Ein Abend mit Kammerzofe Sophia von Habenichts

    Lassen Sie sich im abendlichen Ambiente des Stolberger Schlosses in die wechselvolle Geschichte des Grafenhauses und des imposanten Gebäudes einführen.

    Tickets

    8,50 EUR / Erwachsener

    3,50 EUR / Kind ab 7 Jahre

    Buchung

    Ticketshop Gemeinde Südharz

    Website Pro Harz Tours

    In der Nebensaison bis Ende März bitten wir um Anmeldung bis spätestens 2 Stunden vor Führungsbeginn telefonisch oder über den Buchungslink zur Führung.

    Führung

    Treffpunkt: Schlosseingang

    Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten

    Anreise

    Das Stolberger Schloss ist zu Fuß über den Schlossberg oder über den Waschberg erreichbar. Der Waschberg kann auch von Pkws befahren werden. Bitte beachten Sie, dass die Durchfahrt zum Schlossvorplatz durch zwei enge historische Torhäuser erfolgt. Die Anfahrt erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. Der Schlossvorplatz bietet nur begrenzte Parkmöglichkeiten. Witterungsbedingt ist das Befahren des Waschberges möglicherweise nicht empfehlenswert.

  • Sa., 26. Juli 2025 10:00 Uhr
    Markt Stolberg (Harz) / Thomas-Müntzer-Denkmal, Südharz OT OT Stolberg (Harz)

    {{placeholder/event_group}}

    Morgendliche Stadtführung in Stolberg (Harz) (+)
    Gemeinde Südharz

    Fachwerkstadt, Historische Europastadt, Thomas-Müntzer-Stadt, Wiege der Oranier …

    … das Städtchen Stolberg im Harz blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück und lädt mit seinem geschlossenen Ensemble aus 450 Fachwerkhäusern aus sechs Jahrhunderten zu einer echten Zeitreise ein.

    Im Rahmen dieses öffentlichen Rundgangs erfahren Sie auf unterhaltsame Weise Interessantes und Wissenswertes und hören das eine oder andere Stolberger Schnärzchen.

    Start: Thomas-Müntzer-Denkmal am Markt vor dem historischen Rathaus

    In der Nebensaison bis Ende März wird um Anmeldung gebeten >> Führungen Pro Harz Tours | Onlineshop von Pro Harz Tours

    Sie interessieren sich für eine individuelle Führung für Ihre Gruppe zu einem Wunschtermin? Die Tourist-Information der Gemeinde Südharz berät Sie gern und unterstützt Sie bei Ihrer Ausflugsgestaltung. >> Tourist-Information Stolberg (Harz) » Gemeinde Südharz

  • So., 27. Juli 2025 15:00 Uhr
    Stadtzentrum Sangerhausen, Sangerhausen

    {{placeholder/event_group}}

    A Tribute to ABBA – Unforgettable (+)
    Ratskeller - Sangerhausen

    A Tribute to Abba – Unforgettable Konzert / Unforgettable Shows  

    …vielleicht sind Sie bald unsere nächste „Dancing Queen“!?

    „A Tribute to Abba – Unforgettable“ überzeugt mit einem Bühnenprogramm der Extraklasse und einer ausgesprochen originalgetreuen Umsetzung. Schließt man die Augen, könnte man meinen, dass Agnetha, Anni-Frid, Björn und Benny tatsächlich auf der Bühne stehen.

    Öffnet man dann die Augen, muss man auch erstmal verstehen, dass hier nicht das Original am Werke ist, denn die beeindruckenden Kostüme und die einmalige Bühnendekoration stehen vollends in der ABBA-Tradition.

    „A Tribute to Abba – Unforgettable“ sorgt mit einem umfangreichen Programm für einen unvergesslichen Abend, der nichts zu wünschen übrig lässt. Rund um ist dieses Event also ein absolutes Muss für jeden ABBA-Fan der alten Schule, so bringt die Truppe doch eine Stimmung wie bei dem Mamma Mia-Musical selbst auf die Bühne, das auch mit emotionalen und ruhigen Momenten punkten kann.

    Sichern Sie sich heute noch Tickets im Vorverkauf und lassen Sie sich diese Veranstaltung nicht entgehen. Reisen Sie mit zurück in die 70er!

    Veranstalter: Unforgettable Shows UG, Soester Str. 289, 59071 Hamm, Deutschland

  • Sa., 02. August 2025 14:45 Uhr
    ,

    {{placeholder/event_group}}

    Auf großer Fahrt zur Schatzsuche mit der Mansfelder Bergwerksbahn (+)
    Auf Großer Fahrt Zur Schatzsuche Mit Der Mansfelder Bergwerksbahn

    Die Mitarbeiter der Mansfelder Bergwerksbahn bereiten wieder eine Freude für Kinder!

    Nicht nur mit Schiffen kann man auf Schatzsuche gehen, lautet das Motto der Mansfelder Bergwerksbahn. Nachdem der Teddybär-Express zum Internationalen Kindertag, bei der Bergwerksbahn am 31.05.2025 komplett ausverkauft war, ist auch schon die nächste Tour für Kinder in Planung. „Wer beim ausverkauften Teddybär-Express keine Plätze mehr bekommen hat, sollte hier zuschlagen, um seinen Kindern eine Freude zu machen.“, so Marco Zeddel, Pressesprecher der Bergwerksbahn. „Außerdem ist gerade Ferienzeit, sodass man auch hier auch seine Ferienkinder bespaßen und so vom PC oder Spielkonsole weglocken kann“, so Zeddel augenzwinkernd.  

    Am 02.08.2025, um 14:45 Uhr startet der Personenzug unter dem Slogan „Auf großer Fahrt zur Schatzsuche“ – im Hochsommer allerdings planmäßig mit Diesellok – hat man aber die eine oder andere Überraschung für Groß und Klein im Programm. Kinder bis einschließlich 13 Jahren welche im Kostüm als Abenteurer, Forscher oder Pirat kommen, dürfen an der Schatzsuche teilnehmen und sich auf eine kleine Überraschung freuen. „Natürlich dürfen sich auch die Erwachsenen entsprechend kostümieren, umso mehr Spaß wird das Ganze machen“, so Zeddel, weiter. Mit Schatzkarte bewaffnet, gilt es das eine oder andere Rätsel zu lüften und den Schatz, bestehend aus leckeren Süßigkeiten, zu finden. 
    Vor Ort können die Fahrgäste individuelle Fotos von sich, Ihren Kindern in ihren Kostümen, mit der Schatzkiste und der Lok bzw. dem Zug machen. Die Bilder werden so ein schönes Andenken an diesen hoffentlich unvergesslichen Tag. 

    Reservierung: Mansfelder Bergwerksbahn – Fahrt zur Schatzsuche

  • Sa., 02. August 2025 09:00 Uhr
    Europa-Rosarium Sangerhausen, Sangerhausen

    {{placeholder/event_group}}

    Sangerhäuser Rosenschule (+)
    Rosarium

    Sommerseminar II

    Das Europa-Rosarium Sangerhausen bietet seit einigen Jahren eine Veranstaltungsreihe unter dem Titel „Sangerhäuser Rosenschule – Rosen erkennen und kennen lernen“ an.

    Im Sommerseminar II am Samstag, 2. August 2025 geht es um die Rosenveredelung.

    Zu jeder Jahreszeit wird in den verschiedensten Seminaren Wissenswertes über die Königin der Blumen, die Rose, vermittelt. Die Teilnahme an den Kursen ist kostenpflichtig.

  • So., 03. August 2025 16:00 Uhr
    Europa-Rosarium Sangerhausen, Sangerhausen

    {{placeholder/event_group}}

    Semino Rossi (+)
    Rosarium

    Die Semino Rossi Show in Sangerhausen

     

    Mit seinen Konzerten ist er innerhalb der letzten Jahre zum glänzenden Stern am Schlager-Himmel aufgestiegen. Jedes neue Album ist ein Hit und spiegelt seinen ganz persönlichen Stil wieder. Ob „Symphonie des Lebens“ oder „Rot sind die Rosen“ – Semino Rossi ist das perfekte Synonym für Charme, Romantik und tiefgehende Texte zum dahinschmelzen.

    Der ursprünglich aus Argentinien stammende Sänger kam 1985 nach Österreich und ging seiner Liebe zur Musik zunächst als Straßenmusiker nach. Sein Durchbruch in Deutschland gelang ihm 2004 beim Winterfest der Volksmusik. Seitdem begeistert er mit Schlagermusik, die seine ganz persönliche Note trägt: Lateinamerikanische Rhythmen, internationaler Pop, und Schlager, der zum Tanzen und Mitklatschen einlädt – genau das Richtige für echte Fans der Schlager-Musik!

    Dass Semino Rossi sich nicht nur als gutaussehender Frauenschwarm einen Namen gemacht hat, zeigen seine zahlreichen Auszeichnungen. Er darf unter anderem einen Echo, drei Amadeus Awards, zahlreiche goldene Schallplatten und zwei Mal die Krone der Volksmusik sein Eigen nennen. Lassen auch Sie sich vom einzigartigen Rossi-Stil und seinen neuen Ausdrucksformen begeistern!

     

    Veranstalter: TinaPromotion, Weidenweg 4, 99102 Klettbach, Deutschland
    Hauptfoto: Alexandra Puppe

  • Sa., 09. August 2025 10:00 Uhr
    Mansfelder Bergwerksbahn, Benndorf

    {{placeholder/event_group}}

    Mansfelder Scheiben-Express (+)
    Mansfelder Bergwerksbahn - Bahnhof Benndorf - Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra

    Am 19. April 2024 wurde vor knapp 50 geladenen Gästen die neue Ausstellung zur Bedeutung der Bergwerksbahn im Mansfelder Kupferschieferbergbau im Lokschuppen der Mansfelder Bergwerksbahn eingeweiht und im Rahmen des anschließenden Tages der Industriekultur am 21. April 2024 erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. 

    Seit diesem Zeitpunkt erfreut sich die Ausstellung an den Öffnungstagen (einmal im Monat sowie zu besonderen Anlässen) großer Beliebtheit. So waren in der ersten Saison ca. 600 Besucher zu verzeichnen. 

    Die Vereinsmitglieder haben daraufhin beschlossen, dass ab der Saison 2025 es einmal im Monat einen „Mansfelder-Scheiben-Express“ geben wird, der jeweils am zweiten Samstag im Monat um 10:00 Uhr in Benndorf startet und in dessen Rahmen eine Führung über das Gelände inkl. Besichtigung der Ausstellung geboten wird. 

    Im Rahmen der Führung erfahren die Fahrgäste und Besucher vieles Interessantes aus der Geschichte der Bergwerksbahn und ihren Aufgaben. Das Ganze ist gespickt mit augenzwinkernden Geschichtchen und Anekdötchen. So erfahren die Besucher z.B. was das Nürnberger Ei mit der Kupferkammerhütte zu tun hat, was der Ausspruch „Mache Jank!“ ins Hochdeutsche übersetzt bedeutet, warum es in Eisleben keine Rossschlächterei mehr gibt oder das Bückling ein Spion und nicht der Erfinder des gleichnamigen Herings ist.  Und natürlich wird auch die Frage beantwortet, ob das Mansfelder Land eine Scheibe ist.

    Bei einem Zeitfenster von ca. 3h haben die Besucher genug Zeit, sich nach der Führung alles nochmal in Ruhe und individuell anzuschauen. Außerdem besteht an diesen Tagen ebenso die Chance einen Abstecher ins Mansfeld-Museum ins Humboldt-Schloss nach Burgörner-Altdorf zu machen und dort ebenfalls an einer Führung z.B. zur ersten deutschen Dampfmaschine wattscher Bauart oder das Freigelände teilzunehmen.  Für Gruppen ab 10 Personen ist es auch außerhalb dieser Öffnungszeiten möglich, die Ausstellung im Lokschuppen nach vorheriger Anmeldung zu besuchen.  

    Reservierung

    https://www.youtube.com/watch?v=9pLuTvaA1Xw

  • Sa., 09. August 2025 20:00 Uhr
    Stadtzentrum Sangerhausen, Sangerhausen

    {{placeholder/event_group}}

    ABBA – ABALANCE The Show (+)
    Ratskeller - Sangerhausen

    Die Band „ABALANCE“ gilt als eine der dienstältesten ABBA-Revivalbands überhaupt.

    Shows und Gastspiele führten sie von der Ostsee bis zum Bodensee und in den Friedrichstadtpalast Berlin.
    Auch im europäischen Ausland…Belgien, Holland, Schweiz, Frankreich… interessierte man sich für die erlesene Auswahl der unvergesslichen ABBA-Songs mit Abalance.
    Ein Höhepunkt war die Zusammenarbeit mit klassischem Orchester.

    Natürlich sind es die Damen, die die Bühne verzaubern. Die ausgebildeten Stimmen der Solistinnen Ines Mossbauer und Katrin Feickert sind dem Original einzigartig wohltuend nah, so dass eine perfekte Illusion entsteht.
    Die Wurzeln von ABBA liegen auch in der Folklore. Filigran und detailverliebt präsentieren Jürgen Mossbauer (Key,voc), Marco Wendel (git,voc) und Gerrit Dettmer (dr, voc) das musikalische Fundament der exzellenten Welthits: „Waterloo-MammaMia-SOS-Dancing Queen-Thank you for the Music“…

    Für das emotionale Knistern sorgen die beliebten Unplugged-Momente während der Show.
    Die Sängerinnen, die im wahren Leben Schwestern sind, moderieren warmherzig und dramaturgisch wohlüberlegt, eine Show, die generationsübergreifend unter die Haut geht.
    Freuen Sie sich auf eine repräsentative Mischung der Hits der legendären Schweden.

    Veranstalter:  Directmarketing GbR Ines & Jürgen Mossbauer, An der Röthe 3, 39443 Staßfurt

  • So., 10. August 2025 11:00 Uhr
    Europa-Rosarium Sangerhausen, Sangerhausen

    {{placeholder/event_group}}

    Finissage „Rose trifft Kunst“ mit Picknick-Konzert (+)
    Rosarium

    Finissage „Rose trifft Kunst 2025“ mit Picknick-Konzert

    Am 10. August laden wir Sie herzlich zur Finissage von „Rose trifft Kunst 2025“ ein.

    Die Künstler sind an diesem Tag live vor Ort und Sie haben die Möglichkeit, an einer Kunstführung teilzunehmen (Uhrzeit folgt).

    Musikalische Unterhaltung gibt’s bei einem Picknick-Konzert im Park. Weitere Informationen folgen…

  • Do., 26. Juni 2025 00:00 Uhr
    Europa-Rosarium Sangerhausen, Sangerhausen

    {{placeholder/event_group}}

    Rose trifft Kunst (+)
    Rosarium

    Wann: 26. Juni – 10. August 2025, täglich 09:30 – 19:00 Uhr
    Wo: gesamtes Parkgelände des Europa-Rosariums

    Vom 26. Juni bis zum 10. August 2025 lädt das Europa-Rosarium zur jährlichen Open-Air-Kunstausstellung „Rose trifft Kunst“ ein.

    „Rose trifft Kunst“ in der größten Rosensammlung der Welt ist zu einem festen Bestandteil des kulturellen Lebens der Region und weit darüber hinaus geworden. 2024 präsentierten 32 Kunstschaffende aus dem In- und Ausland insgesamt 400 Werke im 13ha großen Rosenpark und erstmals auch in der Jacobikirche, der Herz-Jesu-Kirche und der Marienkirche im historischen Zentrum der Berg- und Rosenstadt Sangerhausen. Das Spektrum umfasste Arbeiten verschiedener bildnerischer und kunsthandwerklicher Genres von der Bildhauerei, Malerei, Glaskunst bis zu Installationen und vielem mehr. Verarbeitet wurden verschiedenste Materialien wie Stahl, Marmor, Stein, Glas und Holz bis zur Keramik.

    Kunstliebhaber können während des gesamten Ausstellungszeitraums ihr persönliches Lieblingsstück erwerben.

    Zur Finissage am 10. August können Sie die Künstler live vor Ort erleben, an einer Kunstführung teilnehmen und unser Picknick-Konzert besuchen.

    Weitere Informationen folgen…

  • So., 10. August 2025 11:00 Uhr
    Museum Alte Münze, Südharz OT OT Stolberg (Harz)

    {{placeholder/event_group}}

    Schauprägen im Museum Alte Münze in Stolberg (Harz) (+)
    Museum Alte Münze Stolberg (Harz) - Gemeinde Südharz

    Münzhandwerk live erleben

    Zu regelmäßigen Terminen wird am Großen Balancier im Museum Alte Münze in Stolberg (Harz) geprägt. Besucherinnen und Besucher haben dann Gelegenheit, den Münzmeistergesellen bei der Arbeit über die Schulter zu schauen und mitzuerleben, wie aus Silberronden Medaillen werden. Hergestellt werden die thematische Jahresmedaille und die Hausmedaille aus 999er Feinsilber – ganz nach alter Stolberger Tradition. 2025 ist die Jahresmedaille dem 500. Todestag Thomas Müntzers gewidmet. Zusätzlich wird ab 22. März eine Gedenkmedaille im Rahmen des Gedenkjahres »500 Jahre Bauernkrieg – 500. Todestag Thomas Müntzers« geprägt.

    Seien Sie dabei und sichern Sie sich Ihr Sammlerstück.

  • Sa., 16. August 2025 10:00 Uhr
    Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss, Hettstedt OT OT Burgörner

    {{placeholder/event_group}}

    Museumsfest mit Mineralienbörse (+)
    Mansfeldmuseum - Hettstedt

  • So., 17. August 2025 15:30 Uhr
    Novalis-Museum Schloss Oberwiederstedt, Arnstein OT OT Wiederstedt

    {{placeholder/event_group}}

    „Der Teetopf war so wunderschön“ (+)
    Novalis-Schloss Oberwiederstedt - Einheitsgemeinde Stadt Arnstein

    musikalisch-literarisches Programm zum Tee und anderen Genüssen

    Rund um das Teetrinken und andere Genüsse geht es in Gedichten und Geschichten, u.a. von Goethe, Schiller, Heine, Busch, Lessing, Fontane, Ringelnatz, Brecht und Dörrie.

    Über die Teekultur Japans ist einiges zu hören, dass Tee ein Kraut des Geistes ist und durchaus Salziges und Süßes dazu genossen werden kann. Aber auch Thilo Bocks Verfressene Verse und Goethes Vergleich der Welt mit einem Sardellensalat kommen ebenso zur Sprache wie Probleme nach dem Verzehr von Spargel oder ein Picknick mit Rebhühnern. Über scharfe Feuertöpfe und das Alleskönnen eines Thermomix lässt sich ebenso trefflich nachdenken wie über Eugen Roths Lob des Roh-Köstlichen oder den Verzehr von Austern am Morgen.

    Auswahl und Rezitation: Hans-Henning Schmidt
    Musikalische Begleitung: Jazz-Trio Take drive

     

    Um Anmeldung wird gebeten!
    Telefon: (03476) 852720
    E-Mail: schloss-oberwiederstedt@t-online.de

  • Sa., 23. August 2025 19:00 Uhr
    Europa-Rosarium Sangerhausen, Sangerhausen

    {{placeholder/event_group}}

    20. Nacht der 1.000 Lichter (+)
    Rosarium

    20. Nacht der 1.000 Lichter 

    Am 23. August laden wir Sie zu einem spektakulären Abend mit Live-Musik, tollen Lichtinstallationen und pyrotechnischen Meisterleistungen ein. Dieses außergewöhnliche Event im Europa-Rosarium Sangerhausen dürfen Sie nicht verpassen!

    Weitere Informationen folgen…

  • Fr., 29. August 2025 11:00 Uhr
    Museum Alte Münze, Südharz OT OT Stolberg (Harz)

    {{placeholder/event_group}}

    Schauprägen im Museum Alte Münze in Stolberg (Harz) (+)
    Museum Alte Münze Stolberg (Harz) - Gemeinde Südharz

    Münzhandwerk live erleben

    Zu regelmäßigen Terminen wird am Großen Balancier im Museum Alte Münze in Stolberg (Harz) geprägt. Besucherinnen und Besucher haben dann Gelegenheit, den Münzmeistergesellen bei der Arbeit über die Schulter zu schauen und mitzuerleben, wie aus Silberronden Medaillen werden. Hergestellt werden die thematische Jahresmedaille und die Hausmedaille aus 999er Feinsilber – ganz nach alter Stolberger Tradition. 2025 ist die Jahresmedaille dem 500. Todestag Thomas Müntzers gewidmet. Zusätzlich wird ab 22. März eine Gedenkmedaille im Rahmen des Gedenkjahres »500 Jahre Bauernkrieg – 500. Todestag Thomas Müntzers« geprägt.

    Seien Sie dabei und sichern Sie sich Ihr Sammlerstück.

  • Sa., 30. August 2025 19:30 Uhr
    Stadtzentrum Sangerhausen, Sangerhausen

    {{placeholder/event_group}}

    Simon & Garfunkel Revival Band (+)
    Ratskeller - Sangerhausen

    Es gibt wenige Künstler, denen ein vergleichbar guter Ruf vorauseilt, wie dies bei der Simon & Garfunkel Revival Band der Fall ist. Wo sie auch auftreten, hinterlassen die Vollblutmusiker ein begeistertes Publikum und überschwängliche Kritiken.Traumhafte, leidenschaftliche Balladen wie „Scarborough Fair“ oder „Bright Eyes“, Klassiker wie „Mrs. Robinson“, „The Boxer“ oder „The Sound of Silence“ gehören ebenso fest zum umfangreichen Repertoire wie die mitreißende „Cecilia“.

     

     

  • Sa., 30. August 2025 18:00 Uhr
    Freilichtbühne „Katharinenholz“, Hergisdorf OT OT Kreisfeld

    {{placeholder/event_group}}

    MSH singt #Partychor 2. Sommer Open Air (+)
    Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra

    2. Sommer Open Air – MSH singt #Partychor

    Gänsehaut pur, unvergessliche Mitsing-Momente und eine Stimmung, die Euch von den Sitzen reißt – das MSH singt Sommer Open Air geht in die zweite Runde!

    Erlebt unseren einzigartigen Partychor unter freiem Himmel und singt mit uns die größten Hits.

    Gemeinsam bringen wir die Nacht zum Klingen!

    Sei dabei – spür die Musik, sing mit und feiere mit uns ein unvergessliches Open-Air-Erlebnis!

    Informationen zum Kartenvorverkauf findet Ihr, ab dem 01.08.2025, auf Instagram und Facebook.

    Hier geht es zum Link für Instagram und Facebook http://app.wavecnct.com/profile/msh.singt

    MSH Singt Partychor e.V.

  • Sa., 30. August 2025 10:00 Uhr
    Schloss Stolberg (Harz), Südharz OT OT Stolberg (Harz)

    {{placeholder/event_group}}

    Stolberger Schloss-Lauf (+)
    Schloss Stolberg (Harz) - Gemeinde Südharz

    7. Stolberger Schloss-Lauf

    Stolberger Schloss-Lauf – Bewegung für den guten Zweck

    Der Stolberger Schloss-Lauf führt jedes Jahr durch die historische Altstadt und vorbei am malerischen Schloss Stolberg – ein sportliches Erlebnis für alle Altersgruppen. Ob Kurz- oder Langstrecke: Die Teilnehmenden laufen nicht nur für ihre persönliche Bestzeit, sondern auch für den guten Zweck. In diesem Jahr werden mit dem Lauf Spenden für die Ortsbibliothek in Rottleberode sowie den Thomas-Müntzer-Spielgruppe e.V. in der Stadt Stolberg gesammelt. Ein sportlicher Tag, der verbindet – mit Warm-up angeleitet von Olympiasiegerin Heike Drechsler.

    Mehr Informationen finden Sie hier: Startseite | Stolberger Schloss Lauf

    Veranstalter:

    Ritter von Kempski Privathotels & Resorts GmbH
    c/o Naturresort & Spa Schindelbruch
    Schindelbruch 1
    06536 Südharz OT Stadt Stolberg (Harz)
    Telefon: +49 34654 808 0
    E-Mail: info@rittervonkempski.de
    www.rittervonkempski.de

    Schindelbruch 1
    06536 Südharz OT Stolberg

    Telefon: +49 34654 808 0
    E-Mail: info@rittervonkempski.de
    www.rittervonkempski.de

  • So., 31. August 2025 10:00 Uhr
    Stadtzentrum Sangerhausen, Sangerhausen

    {{placeholder/event_group}}

    Haldenbesteigung „Hohe Linde“ (+)
    Ratskeller - Sangerhausen


    Gipfelstürmer und Haldenbezwinger aufgepasst: Die „Hohe Linde“ ruft zur Haldenbesteigung am 31. August 2025

    Am 31. August 2025 von 10.00 bis 16.00 Uhr kann die Abraumhalde des Kupferschieferbergbaus „Hohe Linde“ wieder bestiegen werden!

    Der Aufstieg auf den 144 m hohen Gipfel des heutigen Industriedenkmals bleibt ein unvergessliches Erlebnis. Belohnt werden alle, die sich nach oben wagen, mit einem überwältigenden weiten Rundumblick über die Berg- und Rosenstadt Sangerhausen, den Südharz, den Kyffhäuser und die Goldene Aue, der sich vom Gipfel des heutigen Industriedenkmals eröffnet.
    Ganz oben erhalten die „Haldenbezwinger“ den begehrten Stempel in ihren Haldenpass.

    Der Gipfelpass für die Stempel aller Mansfelder Halden kann unmittelbar vor dem Aufstieg erworben werden. Die umfangreiche bebilderte Broschüre enthält eine Fülle an Informationen über die Geschichte der Halden in der Mansfelder Mulde und im Sangerhäuser Revier.

    Festes Schuhwerk ist zwingend erforderlich. Kopfbedeckung und Sonnenschutz sind zu empfehlen. Haustiere dürfen nicht mit auf die Halde.

    Für musikalische Unterhaltung das leibliche Wohl ist gesorgt.

  • So., 07. September 2025 11:00 Uhr
    Museum Alte Münze, Südharz OT OT Stolberg (Harz)

    {{placeholder/event_group}}

    Schauprägen im Museum Alte Münze in Stolberg (Harz) (+)
    Museum Alte Münze Stolberg (Harz) - Gemeinde Südharz

    Münzhandwerk live erleben

    Zu regelmäßigen Terminen wird am Großen Balancier im Museum Alte Münze in Stolberg (Harz) geprägt. Besucherinnen und Besucher haben dann Gelegenheit, den Münzmeistergesellen bei der Arbeit über die Schulter zu schauen und mitzuerleben, wie aus Silberronden Medaillen werden. Hergestellt werden die thematische Jahresmedaille und die Hausmedaille aus 999er Feinsilber – ganz nach alter Stolberger Tradition. 2025 ist die Jahresmedaille dem 500. Todestag Thomas Müntzers gewidmet. Zusätzlich wird ab 22. März eine Gedenkmedaille im Rahmen des Gedenkjahres »500 Jahre Bauernkrieg – 500. Todestag Thomas Müntzers« geprägt.

    Seien Sie dabei und sichern Sie sich Ihr Sammlerstück.

  • Sa., 13. September 2025 16:00 Uhr
    Stadtzentrum Sangerhausen, Sangerhausen

    {{placeholder/event_group}}

    Die Rudy Giovannini Gala (+)
    Ratskeller - Sangerhausen

    Rudy Giovannini, der „Caruso der Berge“ ist wieder unterwegs. Der Südtiroler und Grand Prix Gewinner 2006 gastiert anlässlich seiner neuen Tournee in vielen deutschen Städten.

    Seine Gesangsausbildung erhielt er am Konservatorium von Verona und bei Professor Arrigo Pola in Modena, bei dem früher schon Luciano Pavarotti Gesang studiert hatte. Von seinem väterlichen Freund Pavarotti stammt der berühmte Satz, den Rudy oft zitiert: „Es gibt keine Musik erster oder zweiter Klasse, es gibt nur schöne oder schlechte Musik, und das was du machen willst, ist schöne Musik.“

    Heute fühlt sich Rudy Giovannini in der volkstümlichen Szene richtig zu Hause und ist zu einem ausgesprochenen Publikumsliebling geworden, was seine zahlreichen Fanclubs beweisen. Seine Live-Konzerte sind ein Erlebnis und seine Musik ein wahres Lebenselexir – hat sie doch schon vielen Menschen, die durch Schicksalsschläge an einem Tiefpunkt ihres Lebens angelangt waren, neue Kraft, neuen Mut und neue Lebensfreude gegeben. Wer einmal ein Konzert von Rudy erlebt hat, ist beeindruckt und verzaubert. Dieser Künstler besticht nicht nur durch seinen Gesang, sondern auch durch seine sympathische Art, seine humorvolle Moderation und durch seine Fähigkeit, das Publikum miteinzubeziehen und am Geschehen teilnehmen zu lassen.