Gedenkorte in Rottleberode
Anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes und der Befreiung des Konzentrationslagers Dora lädt der Rottleberöder Geschichts- und Traditionsverein zu einem Spaziergang zu den Gedenkorten in Rottleberode ein. Vom ehemaligen KZ-Außenlager in Rottleberode, dem Fremdarbeiterlager und den Fabriken, in denen Zwangsarbeit geleistet werden musste oder die als notdürftige Unterkunft dienten, sind heute kaum noch Zeugnisse erhalten. Der Geschichtsverein möchte die Erinnerung für die Zukunft erhalten und mit der Besichtigung dieser historischen Stätten ein Bild der Örtlichkeiten vor 80 Jahren vermitteln.
Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus am alten Bahnhof
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Bitte an festes Schuhwerk denken!
Im Anschluss lädt der Geschichts- und Traditionsverein zu Gesprächen in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen ins Dorfgemeinschaftshaus am alten Bahnhof ein.
Teilnahme frei. Um eine Spende für die Vereinsarbeit wird gebeten.
Veranstalter:
Geschichts- und Traditionsverein zu Rottleberode e. V.
Hauptstraße 28
06536 Südharz | OT Rottleberode
Internet: http://www.gvrottleberode.de/